Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine kritische Überprüfung der Bottom-of-the-Pyramid-Strategien
Details
Projekte zur sozialen Verantwortung von Unternehmen an der "Basis der Pyramide", also in den einkommensschwachen Regionen der Welt, sind wahrscheinlich nur von kurzer Dauer oder sogar schädlich für eine Gemeinschaft. Die zugrunde liegende These baut daher auf dem Konzept auf, zur Armutsbekämpfung beizutragen, indem multinationale Unternehmen dazu ermutigt werden, mit der "Basis der Pyramide" Geschäfte zu machen. Es wird argumentiert, dass Frauen, sobald sie als Unternehmerinnen, Produzentinnen, Arbeitnehmerinnen, Lieferantinnen oder Konsumentinnen gestärkt sind, das fehlende Glied sein können, um sowohl eine langfristige Armutsbekämpfung als auch eine Gewinnmaximierung zu erreichen. Angesichts des enormen Wachstumspotenzials für multinationale Unternehmen in ländlichen Gebieten Südasiens konzentriert sich die Forschung auf den ländlichen Raum Indiens und Bangladeschs. Während des Schreibens des Buches hielt sich der Autor in Bangladesch auf, wo er die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Bottom-of-the-Pyramid-Strategien aus erster Hand erlebte und beobachtete, um das verborgene Potenzial von Frauen aufzudecken.
Autorentext
All'età di 15 anni Julia Kreuzhuber ha lasciato la sua casa per studiare cinese a Taiwan, dando inizio a una carriera internazionale in Cina, India, Bangladesh, Spagna e Irlanda. Attualmente lavora come Digital Transformation Analyst presso Accenture a Dublino. Ha anche co-fondato una startup in India per mettere in contatto gli imprenditori rurali con il mondo digitale.
Klappentext
Projekte zur sozialen Verantwortung von Unternehmen an der "Basis der Pyramide", also in den einkommensschwachen Regionen der Welt, sind wahrscheinlich nur von kurzer Dauer oder sogar schädlich für eine Gemeinschaft. Die zugrunde liegende These baut daher auf dem Konzept auf, zur Armutsbekämpfung beizutragen, indem multinationale Unternehmen dazu ermutigt werden, mit der "Basis der Pyramide" Geschäfte zu machen. Es wird argumentiert, dass Frauen, sobald sie als Unternehmerinnen, Produzentinnen, Arbeitnehmerinnen, Lieferantinnen oder Konsumentinnen gestärkt sind, das fehlende Glied sein können, um sowohl eine langfristige Armutsbekämpfung als auch eine Gewinnmaximierung zu erreichen. Angesichts des enormen Wachstumspotenzials für multinationale Unternehmen in ländlichen Gebieten Südasiens konzentriert sich die Forschung auf den ländlichen Raum Indiens und Bangladeschs. Während des Schreibens des Buches hielt sich der Autor in Bangladesch auf, wo er die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Bottom-of-the-Pyramid-Strategien aus erster Hand erlebte und beobachtete, um das verborgene Potenzial von Frauen aufzudecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208995430
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208995430
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-99543-0
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Eine kritische Überprüfung der Bottom-of-the-Pyramid-Strategien
- Autor Julia Kreuzhuber
- Untertitel Der Einfluss der Strkung der Rolle der Frau in lndlichen Gebieten Indiens und Bangladeschs auf den Erfolg von Bottom-of-the-Pyramid-Strategien
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Internationale Wirtschaft