Eine kurze Geschichte der argentinischen Souveränität über die Malvinas-Inseln
Details
Jahrhunderts zurück, als argentinisches Personal an der Nordenskjold-Expedition (1901-1903) teilnahm, in deren Folge die erste meteorologische Station auf den Süd-Orkney-Inseln eingerichtet wurde, die seither ununterbrochen in Betrieb ist. Ab 1951, mit der Gründung des Argentinischen Antarktis-Instituts, wurde ein systematischer Besetzungsplan mit allsommerlichen Kampagnen und der Einrichtung einer Reihe von wissenschaftlichen Stationen sowie Militär- und Marinestützpunkten erstellt. Die argentinische Antarktis basiert auf dem Recht der Nähe und der kontinuierlichen und ununterbrochenen Besetzung seit 1904.
Autorentext
Antonio Fernando González Recuero est titulaire d'une licence en histoire de l'université Complutense de Madrid et d'un DEA de la même université. Il a également écrit près de trente livres, principalement sur des sujets centrés sur l'histoire et les sciences sociales.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206358312
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206358312
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-35831-2
- Veröffentlichung 20.08.2023
- Titel Eine kurze Geschichte der argentinischen Souveränität über die Malvinas-Inseln
- Autor Antonio Fernando González Recuero
- Untertitel Spanische Entdeckungen und englische Seereisen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52