Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Laune Gottes
Details
Ausgezeichnet mit dem Governor General's Award 1966, dem wichtigsten Literaturpreis Kanadas
Mit einem Nachwort von Margaret Atwood
Rachel Camerons Leben ist bestimmt von ihrer Arbeit als Lehrerin und den Erwartungen ihrer Mutter. Außer ihr gibt es niemand, der sich um die kränkliche Witwe kümmern könnte. So scheint Rachels Schicksal besiegelt als Mauerblümchen wird sie in der kanadischen Provinzstadt Manawaka ein gesellschaftlich kontrolliertes und ereignisloses Leben führen.
Doch dann begegnet Rachel ihrem ehemaligen Schulfreund Nick wieder, der für die Sommermonate zu Besuch bei seinen Eltern ist. Er geht mit ihr aus und beginnt eine Affäre mit ihr. Und obwohl Rachel ahnt, dass diese Beziehung nicht von Dauer sein kann, stürzt sie sich in dieses Verhältnis, erfährt zum ersten Mal in ihrem Leben körperliche Liebe und beginnt langsam zu begreifen, dass sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen muss, wenn sie sich nicht von den äußeren Umständen erdrücken lassen will ...
"Perfekter geht's eigentlich gar nicht, diese Mischung zwischen bösartig, komisch, lustig und Erkenntnis - ein ganz wunderbares Buch!" Elke Heidenreich
Autorentext
MARGARET LAURENCE, die gemeinsam mit Margaret Atwood und Alice Munro als bedeutendste Autorin Kanadas gilt, wurde in der Präriestadt Neepawa geboren und hätte am 18. Juli 2026 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert. Von frühester Jugend an wollte sie Schriftstellerin sein. 1947 heiratete sie einen Bauingenieur und ging mit ihm erst nach England und dann nach Afrika. Über Afrika schrieb sie ihre ersten Texte, ihre bedeutendsten fünf Prosawerke sind jedoch in Kanada in der fiktiven Stadt Manawaka angesiedelt, der ihre Heimatstadt Neepawa Pate stand. Für Glücklichere Tage, mit dem Eisele die Veröffentlichung ihres grandiosen Romanzyklus abschließt, erhielt sie den bedeutendsten Literaturpreis Kanadas, den Governor General's Award. Margaret Laurence starb 1987.
Klappentext
**MIT EINEM NACHWORT VON MARGARET ATWOOD
Rachel Cameron ist eine schüchterne Lehrerin, die mit ihrer dominanten Mutter ein zurückgezogenes Leben führt. Vierunddreißig Jahre alt und noch immer unverheiratet, sieht sie ihr Schicksal als Mauerblümchen besiegelt. Doch dann verliebt sie sich zum ersten Mal und beginnt eine Affäre, die ihr Leben auf unvorhergesehene Weise verändert.**
»Will oder kann man aus der kanadischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts
nur eine Autorin lesen, so muss es Margaret Laurence sein. Wer es nicht tut, verpasst die Essenz des Lebens.«
Jan Wilm, FAZ
»Ein an Perfektion grenzender Roman.«
Margaret Atwood
Ausgezeichnet mit dem Governor General's Award
****
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Margaret Atwood
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman. Mit einem Nachwort von Margaret Atwood | Der Roman einer weiblichen Befreiung - »Ein an Perfektion grenzender Roman.« MARGARET ATWOOD
- Autor Margaret Laurence
- Titel Eine Laune Gottes
- Veröffentlichung 22.04.2022
- ISBN 978-3-96161-130-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783961611300
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B128mm x T30mm
- Gewicht 382g
- Herausgeber Julia Eisele Verlag GmbH
- Schöpfer Margaret Atwood
- Übersetzer Monika Baark
- Auflage Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 288
- GTIN 09783961611300