Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Lektüre von Jacques Lacans Seminar XVII
Details
Ziel dieses Beitrags ist es, eine Lektüre des Seminars XVII von Jacques Lacan, einem französischen Psychoanalytiker und fruchtbaren Interpreten des Erbes von Sigmund Freud, vorzustellen. Unter dem Titel "Die Umkehrung der Psychoanalyse", gehalten zwischen 1969 und 1970, folgen wir Lacan bei der Konstruktion dessen, was er selbst seine "Vierfüßler" nannte, der Theorie der vier Diskurse. Zu diesem Zweck kontextualisieren wir das Werk historisch (wir müssen die Auswirkungen des Mai 1968 anerkennen) und theoretisch (vor allem der Rückgriff auf die Politische Ökonomie mit dem Konzept des Mehrwerts).
Autorentext
Psychoanalytiker. Psychologe, der am Institut für Psychologie der Universität von São Paulo (IPUSP) einen Master in Sozialpsychologie erworben hat und derzeit in klinischer Psychologie promoviert. Er ist Mitglied von psiA - Laboratory for Research and Intervention in Psychoanalysis und des Vox Institute for Research in Psychoanalysis. Professor an der UNIAN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208749187
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208749187
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-74918-7
- Veröffentlichung 17.03.2025
- Titel Eine Lektüre von Jacques Lacans Seminar XVII
- Autor Luiz Eduardo de Vasconcelos Moreira
- Untertitel Diskurs und Psychoanalyse
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84