Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine literarische Studie über die Werke von Jean Giono
Details
Ein Interesse an den antiken Mythen liegt in ihrer literarischen Entwicklung. Seit der Antike haben der Übergang des Mythos in die Literatur und seine Beziehung zu den neuen Anforderungen einer Gesellschaft im moralischen, sozialen oder politischen Bereich dazu geführt, dass die alten mythologischen Erzählungen verändert wurden. Viele französische und iranische Dramatiker, Schriftsteller und Dichter des 20. Jahrhunderts verändern zu verschiedenen Zwecken die Merkmale der Mythen in ihren Werken. Unter ihnen sind Jean Giono und Moniru Ravâni Pur zu nennen. Als wir die Pan-Trilogie und Ahl-e qarq1de Rav ni Pur untersuchten, um den Grund für diese Metamorphosen zu überprüfen, kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Figuren der Mythen wie der Gott Pan und die Sirenen dort nur deshalb als wilde, böse und zerstörerische Kreaturen beschrieben werden, um symbolisch eine soziale Wahrheit auszudrücken. Die Mythen verkörpern entweder die Gräueltaten des Ersten Weltkriegs oder die Gewalt des Iran-Irak-Kriegs und zeigen uns auch die Weltsicht der beiden Schriftsteller.
Autorentext
Azadeh Pilehvarian nasceu em Teerão, no Irão. Depois de concluir os seus estudos de doutoramento em língua e literatura francesas, começou a ensinar francês a estudantes iranianos. É fã de Jean Giono e efectuou um estudo comparativo dos romances de Giono e Moniru Ravâni.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205927151
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205927151
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-92715-1
- Veröffentlichung 27.04.2023
- Titel Eine literarische Studie über die Werke von Jean Giono
- Autor Azadeh Pilehvarian
- Untertitel DE
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Geschichts-Lexika