Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Methodik zur stochastischen adaptiven Qualitätsregelung
Details
Eine Methodik zur stochastischen adaptiven Qualitätsregelung
In dieser Arbeit werden Qualitätsregelungsprobleme statischer Prozesse behandelt. Als praktisches Beispiel dient dabei ein Offsetdruckprozess, bei dem während des Einrichtens das Qualitätsmerkmal Färbung in einen zulässigen Bereich eingeregelt wird. Dabei hängt die Färbung im Wesentlichen von den jeweils aktuellen Maschineneinstellungen ab und es stellt sich die Frage, wie diese in optimaler Weise zu wählen sind. Wird nur ein sehr enger Toleranzbereich der Färbung bezüglich des Prozessrauschens zugelassen und soll das Verfahren auch über die Möglichkeit verfügen, die zur Regelung notwendigen Prozessparameter selbständig zu lernen, versagen Standardmethoden der statistischen Prozesslenkung. Die genannten Herausforderungen werden mit Methoden der stochastischen Regelung sowie der Prozessidentifikation gelöst. Der Weg, der auf die Regel- und Lernalgorithmen führt, wird dabei ausführlich dargelegt. Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2013
Autorentext
k.A.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844267068
- Anzahl Seiten 240
- Genre Allgemeine Technikbücher
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Herausgeber epubli
- Gewicht 314g
- Größe H13mm x B148mm x T210mm
- Jahr 2013
- EAN 9783844267068
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-6706-8
- Titel Eine Methodik zur stochastischen adaptiven Qualitätsregelung
- Autor Eric Lenz