EINE MUSIKANTHROPOLOGIE DES 18. JAHRHUNDERTS

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
P319V7H2HQH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Der Mathematiker und Philosoph Antonio Eximeno kam 1774 zu der Erkenntnis, dass die Übereinstimmung von musikalischen und mathematischen Proportionen lediglich zufällig sein kann. In seinem Buch "Dell' Origine e delle regole della musica" wählt er einen musikanthropologischen Ansatz, bei dem "...nicht von der Musik, sondern vom musizierenden Menschen ausgegangen wird". Der Theorie der Rationalisten, den Menschen als eine mechanische Maschine zu sehen, wie die Vorstellung der Sensualisten, der Mensch gelange als Statue durch Sinneseindrücke zur Ausdrucksfähigkeit, wird ein menschliches Wesen gegenüber gestellt, das durch das Erinnerungsvermögen der Kommunikation fähig ist. Die Ablehnung einer mechanischen Praxis findet bei Mozart ihre Entsprechung, der Clementi als "bloßen Mechanicus" bezeichnet. Eximeno versucht Virtus und Arete auf Musik und Politik zu übertragen und Musik als ein Hilfsmittel zu definieren, das durch die Kraftquelle Ohr die Mühen des täglichen Lebens erleichtert. So darf die Entwicklung des Gebrauchsgegenstandes Musik nicht zum kompositiorischen und pädagogischen "l' art pour l' art" führen, um musikalischen Schmuck zu erhalten.

Autorentext

Dietmar Haas, Mag.art.Dr.phil.: Studium für Musikerziehung undInstrumentalmusikerziehung an der Universität für Musik unddarstellende Kunst Graz. Doktoratsstudium am Institut fürMusikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft; Promotion1997. Lehrtätigkeit am BORG Deutschlandsberg für Klavier,Komposition und Kulturmanagement.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838104195
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T23mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838104195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0419-5
    • Veröffentlichung 24.07.2015
    • Titel EINE MUSIKANTHROPOLOGIE DES 18. JAHRHUNDERTS
    • Autor Dietmar Haas
    • Untertitel A. EXIMENOS ORIGINE UND DER ANTHROPOLOGISCHE URSPRUNG DER MENSCHLICHEN AUSDRUCKSWEISE IM VERHLTNIS VON RMISCHER VIRTUS UND GRIECHISCHER ARETE
    • Gewicht 554g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 360
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.