Eine Musikschule als Heilsbringer für die deutsche Musik und Nation?
Details
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das damalige System der Ausbildung von Musikern stark in Frage gestellt. Auch Richard Wagner beteiligte sich daran. Er erhoffte sich 1865 durch den Bau einer deutschen Musikschule in München eine deutliche Verbesserung der musikalischen Zustände. Die von ihm geplante Musikschule sollte nicht nur neue Wege in der Ausbildung für Sänger gehen, sondern auch die Entwicklung eines deutschen Aufführungsstils vorantreiben. Mit Hilfe der geplanten Ausbildungsanstalt galt es den vermeintlich zu starken musikalischen Einfluss Italiens und Frankreichs zurückzudrängen. Ziel dieses Buches ist es, Wagners Vorstellungen über den Aufbau und die Ziele einer Musikschule darzustellen und zu erläutern. Um den Bericht besser aus seiner Entstehungszeit heraus verstehen zu können, werden die Aussagen Wagners mit den Auffassungen seiner Zeitgenossen in Beziehung gesetzt.
Autorentext
Nils Koschwitz, geboren 1974, studierte Musikpädagogik, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Universität Münster. Seit 1999 ist er im Schuldienst tätig. 2006 erfolgte die Promotion in Münster.
Inhalt
Inhalt: Wagners Bericht an König Ludwig II. - Die Konservatoriumsdiskussion um 1865 - Die Forderung nach Einflussnahme des Staates auf das Musikleben - Ausbildungsinhalte - Unterrichtsmethoden - Die Musikschule als Bestandteil der nationalen Bewegung - Die Meistersinger von Nürnberg und Das Judenthum in der Musik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617649
- Komponist Nils Koschwitz
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631617649
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61764-9
- Veröffentlichung 17.02.2011
- Titel Eine Musikschule als Heilsbringer für die deutsche Musik und Nation?
- Autor Nils Koschwitz
- Untertitel Eine Einführung in Richard Wagners Bericht an Seine Majestät den König Ludwig II. von Bayern über eine in München zu errichtende deutsche Musikschule und die Konservatoriumsdiskussion um 1865
- Gewicht 300g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 138
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte