Eine muss die Erste sein

CHF 21.85
Auf Lager
SKU
1K3N1APUOTB
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

»Wir brauchen hier keine Weiber« von solchen Sprüchen ließ sich die junge Waltraud Mayer nicht entmutigen, als sie 1979 als eine der ersten Frauen in Deutschland in den Rettungsdienst einstieg. Aus der Perspektive der einzigen Frau auf der Rettungswache gibt sie Einblick in den Alltag im Rettungsdienst und räumt mit dem Klischee auf, Frauen seien für den Knochenjob nicht hart genug.
Sie erzählt von ihren Anfängen, den Herausforderungen, die auf sie warteten, und den Hindernissen, die sie in der damals reinen Männerwelt überwinden musste. Für sie war das erste Mal am Steuer eines Rettungswagens zwar ein Sprung ins kalte Wasser, doch es fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto.
Über dreißig Jahre ist sie mit dabei, wenn im Landkreis Lindau und im Allgäu Not am Mann ist bei Verkehrsunfällen, häuslichen Unglücken und sogar bei einem Tötungsdelikt mit internationalen Komplikationen, der später als »Im Namen meiner Tochter Der Fall Kalinka« mit Sebastian Koch und Daniel Auteuil in den Hauptrollen verfilmt wurde. Heute steigt der Anteil an Frauen unter Notfallsanitäter*innen stetig dank Vorreiterinnen wie Waltraud Mayer.


»Gegen alle Widerstände verfolgte Waltraud [Mayer] damals ihren Traum: mit einem Rettungswagen im Einsatz sein«

Autorentext
Doris Mayer-Frohn (geb. 1961) hat eine pädagogische Ausbildung absolviert und studierte Jura in Frankfurt. Sie lebt mit ihrem Mann in Bad Sachsa, arbeitet in einer pädagogischen Einrichtung als auch in einem Museum. Für »Eine muss die Erste sein« hat sie die Erinnerungen ihrer Mutter aufgeschrieben.

Klappentext

»Wir brauchen hier keine Weiber« - von solchen Sprüchen ließ sich die junge Waltraud Mayer nicht entmutigen, als sie 1979 als eine der ersten Frauen in Deutschland in den Rettungsdienst einstieg. Aus der Perspektive der einzigen Frau auf der Rettungswache gibt sie Einblick in den Alltag im Rettungsdienst und räumt mit dem Klischee auf, Frauen seien für den Knochenjob nicht hart genug.
Sie erzählt von ihren Anfängen, den Herausforderungen, die auf sie warteten, und den Hindernissen, die sie in der damals reinen Männerwelt überwinden musste. Für sie war das erste Mal am Steuer eines Rettungswagens zwar ein Sprung ins kalte Wasser, doch es fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto.
Über dreißig Jahre ist sie mit dabei, wenn im Landkreis Lindau und im Allgäu Not am Mann ist - bei Verkehrsunfällen, häuslichen Unglücken und sogar bei einem Tötungsdelikt mit internationalen Komplikationen, der später als »Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka« mit Sebastian Koch und Daniel Auteuil in den Hauptrollen verfilmt wurde. Heute steigt der Anteil an Frauen unter Notfallsanitäter*innen stetig - dank Vorreiterinnen wie Waltraud Mayer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959103398
    • Sprache Deutsch
    • Autor Waltraud Mayer , Doris Mayer-Frohn
    • Titel Eine muss die Erste sein
    • Veröffentlichung 27.01.2022
    • ISBN 978-3-95910-339-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783959103398
    • Jahr 2022
    • Größe H210mm x B135mm
    • Untertitel Wie ich zur Pionierin im deutschen Rettungsdienst wurde
    • Gewicht 274g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Eden Books

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470