Eine neue Wissenschaft Bildung Prozesskompetenz

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
1LC82OQLQ0H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Medienerziehung sollte sich an diesen Grundprinzipien orientieren, richten und leiten lassen. Relevantes, selbstbestimmtes, kreatives und sozial verantwortliches Handeln und Verhalten unter dem Einfluss der Medien ist an bestimmte Bedingungen geknüpft: an die Lebenssituation und das kommunikative Umfeld von Kindern und Jugendlichen, an ihre Bedürfnisse und Emotionen, an ihr Wissen und ihre Erfahrungen sowie an den Grad ihrer Fähigkeit, symbolische Werte zu beurteilen. Diejenigen, die ihr Wissen nutzen, um zwischen Informationen und Manipulationen in ihren verschiedenen Formen zu unterscheiden, werden verantwortungsvoller und unabhängiger gegenüber den Medien handeln als jemand, der nicht über diese Art von Fähigkeiten oder Wissen verfügt. Mit anderen Worten: Ein größeres Bewusstsein für den negativen Einfluss der Medien führt zu geringeren Chancen für deren manipulatives Wirken. Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen soll Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten schaffen. In diesem Sinne gilt die Erlebnis- und Handlungsorientierung als Grundprinzip der Medienerziehung und Medienkultur. Erlebnisorientierung bedeutet, dass die Emotionen, die die Medien hervorrufen, in der Medienerziehung präsent sein sollen.

Autorentext

Mirela Müller - Especialização Ensino: Pedagogia dos media, Educação para a não-violência e cooperação, Gestão da sala de aula, Teorias do sistema educativo, Pedagogia institucional, E-learning, Educação social. Áreas de interesse científico: Didática dos multimédia, semiótica e sociolinguística dos media, tecnologias modernas na aprendizagem de línguas estrangeiras.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207372195
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207372195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-37219-5
    • Veröffentlichung 11.04.2024
    • Titel Eine neue Wissenschaft Bildung Prozesskompetenz
    • Autor Mirela Müller , Weronika Iwanowa Schulz
    • Untertitel Einsatz von Technologie als Lernmittel (Handbuch-Lehrmaterial)
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470