Eine orientalische Erziehung
Details
Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität.
Wie findet man die eigene Identität, wenn man in Bagdad als Sohn einer griechischen Mutter und eines armenischen Vaters geboren wurde, seine Kindheit und Jugend im Libanon verbrachte und mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs dort nach Frankreich fliehen musste? Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität. Das Zusammenspiel seiner empathischen Texte und den unterschiedlichsten grafischen Techniken zeigt die evokative Kraft von Comics, die das Unsichtbare sichtbar machen können.
Autorentext
Charles Berberian, geboren 1959 in Bagdad, studierte in Paris, wo er sich Anfang der 80er-Jahre der Gruppe um Avril und Philippe Dupuy anschloss. 2003 wurden er und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgezeichnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angouleme erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angouleme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 592g
- Autor Charles Berberian
- Titel Eine orientalische Erziehung
- Veröffentlichung 06.06.2025
- ISBN 978-3-95640-465-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783956404658
- Jahr 2025
- Größe H240mm x B170mm x T24mm
- Herausgeber Reprodukt
- Anzahl Seiten 136
- Übersetzer Ulrich Pröfrock
- Auflage 1. A.
- Genre Cartoon & Humor
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783956404658