Eine ostasiatische Kritik an Max Webers Rationalisierungskonzept (und der damit verbundenen Modernisierungstheorie)

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
9D8NB2O0BFB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In jüngster Zeit hat in der ostasiatischen Welt ungewöhnliche Dynamik Eingang in das rationale Gesellschaftsbild gefunden. Die ostasiatische Rationalisierungstendenz ist nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in sozialer Hinsicht außerordentlich zu nennen. Die gesellschaftliche Rationalisierung Webers basiert auf dem Zweck-Mittel-Schema, das den Individualismus und den versachlichten Menschen voraussetzt. Angesichts der dynamischen Rationalisierung Ostasiens wird der individualistische Ansatz neuerdings in Frage gestellt, da die ostasiatische Rationalisierung nicht unter den Bedingungen eines absoluten Individualismus erfolgt ist, sondern im Zeichen des Kollektivismus. In dieser gesellschaftlichen Rationalisierung Ostasiens spielt die konfuzianische Tradition eine besondere Rolle.

Autorentext

Der Autor: Hyung Gyun Lee wurde 1957 in Seoul/Korea geboren. Er studierte Politologie an der Freien Universität Berlin. 1997 wurde er promoviert.


Klappentext

In jüngster Zeit hat in der ostasiatischen Welt ungewöhnliche Dynamik Eingang in das rationale Gesellschaftsbild gefunden. Die ostasiatische Rationalisierungstendenz ist nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in sozialer Hinsicht außerordentlich zu nennen. Die gesellschaftliche Rationalisierung Webers basiert auf dem Zweck-Mittel-Schema, das den Individualismus und den versachlichten Menschen voraussetzt. Angesichts der dynamischen Rationalisierung Ostasiens wird der individualistische Ansatz neuerdings in Frage gestellt, da die ostasiatische Rationalisierung nicht unter den Bedingungen eines absoluten Individualismus erfolgt ist, sondern im Zeichen des Kollektivismus. In dieser gesellschaftlichen Rationalisierung Ostasiens spielt die konfuzianische Tradition eine besondere Rolle.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Max Webers Rationalisierungskonzept - Die konfuzianische Ethik und die Entwicklung des Menschentums in Ostasien - Gesellschaftliche Rationalisierung in Ostasien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631325735
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Östliche Philosophie
    • Größe H211mm x B151mm x T13mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783631325735
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-32573-5
    • Titel Eine ostasiatische Kritik an Max Webers Rationalisierungskonzept (und der damit verbundenen Modernisierungstheorie)
    • Autor Hyung Gyun Lee
    • Untertitel Am Beispiel konfuzianischer Ethik und ostasiatischer Rationalisierung
    • Gewicht 275g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 192
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470