Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine philosophische Untersuchung des Sinnbegriffs
Details
Die Logotherapie ist eine Schule der Psychotherapie, die von dem Wiener Neurologen und Psychiater Viktor Emil Frankl (1905-1997) gegründet wurde und sich mit der Sinnfrage des Menschen auseinandersetzt. Zentral dafür steht ihre motivationstheoretische Annahme eines Willens zum Sinn , der jedem Menschen innewohnt und demzufolge es zu den Grundstrukturen des Menschlichen gehört, im Leben nach Sinn zu suchen sowie sich in seinen Handlungen auf einen Sinn ausrichten zu wollen. Nach Frankl hat das Leben einen bedingungslosen Sinn, den es unter keinen Umständen verlieren kann und das selbst bei schwerem Leid nicht. (Frankl: "Derjenige, der ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.") In vorliegendem Buch wird für die These argumentiert, dass Frankl mit seiner Verwendung des Sinnbegriff das Phänomen "Sinn im menschlichen Leben" trifft und der durch seine Therapie aufgefundene Sinn auch philosophisch das halten kann, was er verspricht. Dafür wird im Rahmen einer Bedeutungs- sowie Wesensanalyse des Sinnbegriffs mit Hauptaugenmerk auf eine Ausarbeitung der Habilitationsschrift "Die Frage nach dem Sinn des Daseins" des Philosophen Reinhard Lauth geklärt, was es heißt, von etwas zu sagen, dass es einen Sinn habe. Anhand einer Überprüfung von Objekt, Inhalt und Struktur von Sinn wird schließlich die Validität von Viktor Frankls Sinnbegriff behandelt.
Autorentext
Florian Lampersberger studiert nach abgeschlossenem Bachelor of Arts in Philosophie im Master of Arts Philosophie und im Bachelor of Science Psychologie. Seit 2011 arbeitet er als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Bordt SJ und ist Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Leadership (beides Hochschule für Philosophie).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639632224
- Sprache Deutsch
- Autor Florian Lampersberger
- Titel Eine philosophische Untersuchung des Sinnbegriffs
- Veröffentlichung 20.05.2014
- ISBN 978-3-639-63222-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639632224
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel in Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor Frankl
- Gewicht 143g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber AV Akademikerverlag