Eine Seele, die sich wiederfand

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
DLNBN4B0SIU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In 'Eine Seele, die sich wiederfand' schildert Clifford Whittingham Beers mit bemerkenswerter Offenheit und literarischer Präzision seine Erfahrungen als Patient in psychiatrischen Einrichtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Werk zeichnet sich durch eine klare, ehrliche Sprache und eine introspektive Erzählhaltung aus, die den Leser tief in den psychischen Konflikt des Autors eintauchen lässt. Innerhalb des literarischen Kontextes des frühen 20. Jahrhunderts steht das Buch als seltenes Beispiel eines autobiografischen Zeugnisses psychischer Krankheit, das bahnbrechend das gesellschaftliche Tabu um Geisteskrankheit aufbricht und damit einen Paradigmenwechsel in der Literatur und Psychiatrie einleitet. Clifford Whittingham Beers selbst war sowohl Betroffener als auch später ein engagierter Reformator des Umgangs mit psychischen Erkrankungen. Nach mehreren Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken entwickelte er eine eindringliche Kritik am bestehenden System und setzte sich zeitlebens für die Verbesserung der Versorgung psychisch Kranker ein. Seine persönlichen Erfahrungen sowie sein unermüdliches gesellschaftliches Engagement bilden die Grundlage für dieses Buch, das weniger als reine Selbsterzählung, denn als Manifest einer humaneren Psychiatrie zu verstehen ist. 'Eine Seele, die sich wiederfand' ist ein essentielles Werk für alle, die sich für Psychologie, Medizingeschichte und die Entwicklung sozialer Fürsorge interessieren. Beers' eindrucksvolle Schilderungen und sein humanistischer Appell machen das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre, die Leser zum Nachdenken und gesellschaftlichen Handeln anregt.

Klappentext

In 'Eine Seele, die sich wiederfand' schildert Clifford Whittingham Beers mit bemerkenswerter Offenheit und literarischer Präzision seine Erfahrungen als Patient in psychiatrischen Einrichtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Werk zeichnet sich durch eine klare, ehrliche Sprache und eine introspektive Erzählhaltung aus, die den Leser tief in den psychischen Konflikt des Autors eintauchen lässt. Innerhalb des literarischen Kontextes des frühen 20. Jahrhunderts steht das Buch als seltenes Beispiel eines autobiografischen Zeugnisses psychischer Krankheit, das bahnbrechend das gesellschaftliche Tabu um Geisteskrankheit aufbricht und damit einen Paradigmenwechsel in der Literatur und Psychiatrie einleitet. Clifford Whittingham Beers selbst war sowohl Betroffener als auch später ein engagierter Reformator des Umgangs mit psychischen Erkrankungen. Nach mehreren Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken entwickelte er eine eindringliche Kritik am bestehenden System und setzte sich zeitlebens für die Verbesserung der Versorgung psychisch Kranker ein. Seine persönlichen Erfahrungen sowie sein unermüdliches gesellschaftliches Engagement bilden die Grundlage für dieses Buch, das weniger als reine Selbsterzählung, denn als Manifest einer humaneren Psychiatrie zu verstehen ist. 'Eine Seele, die sich wiederfand' ist ein essentielles Werk für alle, die sich für Psychologie, Medizingeschichte und die Entwicklung sozialer Fürsorge interessieren. Beers' eindrucksvolle Schilderungen und sein humanistischer Appell machen das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre, die Leser zum Nachdenken und gesellschaftlichen Handeln anregt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028392789
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T8mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028392789
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9278-9
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • Titel Eine Seele, die sich wiederfand
    • Autor Clifford Whittingham Beers
    • Untertitel Memoir, der die Normalisierung der psychischen Gesundheit und der Psychohygiene beeinflusste
    • Gewicht 192g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470