Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine sozialpsychologische Perspektive auf Terrorismus und Vorurteile
Details
Die vorliegende Arbeit versucht, Vorurteile und Terrorismus im interreligiösen Kontext in Indonesien zu beschreiben. Sie behandelt zwei Themen, die in zwei spezifische Themenbereiche unterteilt sind. Thema 1 befasst sich mit dem Phänomen des Aufkommens von religiösem Fundamentalismus und Terrorismus. Thema 2 behandelt den kausalen Prozess von Vorurteilen und deren Ausdruck in interreligiösen Beziehungen. Thema 1 wird in zwei Kapiteln behandelt, in denen die Ergebnisse verschiedener Forschungsarbeiten diskutiert werden: Abschnitt 1 untersucht die Motive und Gründe für das Aufkommen terroristischer Aktivitäten in Indonesien; Abschnitt 2 konzentriert sich darauf, zu verstehen, wann und wie terroristische Handlungen von islamischen Fundamentalisten in Indonesien unterstützt und verurteilt werden. Thema 2 besteht aus drei Kapiteln, in denen das Konzept der Metavorurteile innerhalb einer Gruppe (die Art und Weise, wie Gruppenmitglieder glauben, dass ihre eigene Gruppe über eine andere Gruppe denkt) und der Metavorurteile außerhalb einer Gruppe (die Art und Weise, wie ein Gruppenmitglied glaubt, dass seine oder ihre Gruppe von Mitgliedern anderer Gruppen gesehen wird) vorgestellt wird. In drei Abschnitten werden Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Metavorurteilen und Vorurteilen vorgestellt, wobei die Art und Weise, wie Gruppenmitglieder darüber denken, was andere denken, eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Beziehungen und Wahrnehmungen zwischen Gruppen spielt.
Autorentext
Idhamsyah Eka Putra é professor dos Programas de Pós-Graduação em Psicologia da Universidade Persada Indonesia e gerente da Divisão de Pesquisa em Psicologia Social Aplicada da Daya Makara Universitas Indonesia. O seu interesse de pesquisa é em Psicologia Social, estudando preconceito, terrorismo (islâmico), relações intergrupais, exclusões sociais e conflitos intergrupais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206818861
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206818861
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-81886-1
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Eine sozialpsychologische Perspektive auf Terrorismus und Vorurteile
- Autor Idhamsyah Putra
- Untertitel Der Fall Indonesien
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen