Eine Soziologie der interpersonellen Entschuldigung

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
D1I63KAFVCL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Wir benutzen sie mehrmals täglich, oft unbewusst: Entschuldigungen. Doch worin liegt eigentlich ihr spezifischer, sozialer Wert? Nach welchen Regeln funktionieren sie? Worin unterscheidet sich ein aufrichtiges Um-Verzeihung-Bitten von einem beiläufigen "Sorry" im Supermarkt? Inwieweit kann die Entschuldigung auf ihre rein reparativen Wirkungen beschränkt werden und inwieweit kann sie dagegen als ein gezielt vergesellschaftendes Prinzip gefasst werden? Die vorliegende Arbeit versucht das Phänomen zu erhellen, indem sie bestehende Theorien dazu vergleicht und auf beschreibende wie erklärende Weise die Mechanismen interpersoneller Entschuldigungen herausarbeitet.

Autorentext

geb. 1986, studierte an der Universität Konstanz Soziologie und Linguistik. Momentan absolviert er ein Masterstudium, ebenfalls im Bereich Soziologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639386233
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639386233
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38623-3
    • Veröffentlichung 02.01.2012
    • Titel Eine Soziologie der interpersonellen Entschuldigung
    • Autor Sascha Oswald
    • Untertitel Beobachtungen und Vergleiche zu Form, Funktion und Bedeutung
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470