Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine soziologische Analyse der norwegischen Neonazis - Eine qualitative Studie
Details
Der Neonazismus war in den 1990er Jahren in Europa und den USA am weitesten verbreitet. Das militante Auftreten, die Befürwortung von Gewalt und die Gesten der Nazis machten sie zu Vertretern der schlimmsten Eigenschaften, die man sich außerhalb ihrer Gruppe vorstellen kann. Nach den Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs war es schwer zu verstehen, warum sich junge Menschen einer solchen Bewegung anschlossen. In Norwegen betonten die Neonazis jedoch die Gegensätze zum Nationalsozialismus des Zweiten Weltkriegs. Ihre Subkultur war eine Bricolage, die aus Elementen mit kontrastierenden Konnotationen bestand. Faschistische Symbole und Gesten wurden mit Rebellion kombiniert. Die Subkultur ähnelte dem Nationalsozialismus insofern, als sich die Aggression gegen bestimmte ethnische und politische Gruppen richtete, unterschied sich aber vom Nationalsozialismus durch seine oppositionelle Haltung gegenüber Autorität und durch die Art und Weise, wie seine Mitglieder die Rolle eines Führers einschätzten. Wie die Nazis im Zweiten Weltkrieg teilten die neonazistischen Skinheads die Welt rigide nach "wir und sie" auf. In diesem Buch analysiert Fangen die norwegische neonazistische Subkultur auf der Grundlage ihrer Feldforschung und Interviews während der 1990er Jahre. Der analytische Rahmen basiert auf Kulturanalyse und Modernisierungstheorie.
Autorentext
Katrine Fangen is professor in sociology at the University of Oslo. She has published extensively in youth and migration studies. This is a revised version of her PhD-thesis on Norwegian neo-Nazis, based on participant observation in 1993-4. Fangen received His Majesty the King's Gold Medal for talented young researchers for this study.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202936446
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202936446
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-93644-6
- Veröffentlichung 20.01.2021
- Titel Eine soziologische Analyse der norwegischen Neonazis - Eine qualitative Studie
- Autor Katrine Fangen
- Gewicht 387g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 248
- Genre Sozialwissenschaften allgemein