Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine soziologische Studie über Alkoholismus in ländlichen Gebieten
Details
Alkoholismus und Drogenabhängigkeit sind seit Tausenden von Jahren eine Quelle ernsthafter Verhaltensprobleme in der Welt. Übermäßiger Konsum wurde als kriminelles Verhalten angesehen. Neuere Studien haben ergeben, dass es mehr psychiatrische, psychologische und soziale Probleme als alles andere gibt, die den Einzelnen und die Gesellschaft emotional und wirtschaftlich ruinieren. Drogenmissbrauch, Alkoholismus, Terrorismus, Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität sind keine individuellen Probleme, sondern betreffen die Allgemeinheit. Individuelle Probleme betreffen ein Individuum oder eine Gruppe. Der Soziologe versucht zu verstehen, wie diese Probleme in das Funktionieren verschiedener sozialer Strukturen einfließen, er untersucht die Funktionsweise verschiedener Beziehungsmuster in der Gesellschaft und wie die Menschen davon betroffen sind, und er beobachtet, wie die sozialen Systeme neu organisiert und umstrukturiert werden müssen, um mit ihnen fertig zu werden. Die Verbindung von Theorie und Praxis bietet eine wissenschaftliche Perspektive für die Behandlung des Problems.
Autorentext
NIVETHA CATHRINE. A, estudiante de postgrado de GTN Arts College, Dindigul, Tamil Nadu, India.Prof. S. REGINA está trabajando como Profesor Asistente, en el Departamento de Trabajo Social, GTN Arts College, Dindigul, Tamil Nadu, India.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207659623
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207659623
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-65962-3
- Veröffentlichung 13.06.2024
- Titel Eine soziologische Studie über Alkoholismus in ländlichen Gebieten
- Autor Nivetha Cathrine A. , Regina S.
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sozialwissenschaften allgemein