Eine Studie über die Wirksamkeit der finanziellen Eingliederung

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
ORM8PCU0H10
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Der Begriff "finanzielle Inklusion" wird von verschiedenen Quellen unterschiedlich definiert. Laut dem Bericht des Ranga Rajan Committee (2008) und Chakraborty (2011) bedeutet "finanzielle Inklusion" den gleichberechtigten und transparenten Zugang zu verschiedenen Finanzdienstleistungen zu erschwinglichen Kosten für benachteiligte Gesellschaftsgruppen (Sharma 2008, solo 2008) und den Wunsch, alternative, zuverlässige und erschwingliche Finanzierungsmöglichkeiten zu entwickeln, um die Armut zu lindern. Die indische Regierung hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Ausgeschlossenen in die formellen Bankdienstleistungen einzubeziehen, doch das Ziel ist noch weit entfernt. Untersuchungen zur finanziellen Ausgrenzung haben gezeigt, dass Ausgrenzung im Allgemeinen als Hindernis zu verstehen ist, das Menschen ohne Bankkonto daran hindert, die Vorteile des formellen Finanzsystems zu nutzen. Weitere Studien im Ausland haben Faktoren identifiziert, die für eine solche Ausgrenzung verantwortlich sind, wie z. B. Armut, ethnische Minderheiten, Einwanderung, Arbeitslosigkeit, Zugangsbedingungen, Preis und Selbstausschluss (Anderloni und Carlucco, 2005).

Autorentext

Ranjith Karat lavora attualmente come professore assistente presso il Dipartimento di MBA, LEAD Collegio di Management, Dhoni, Palakkad e come visiting faculty presso il KSHM Collegio delle Arti e delle Scienze Edathanattukara. L'area di specializzazione è la finanza e la statistica. Ha conseguito il Master in Commercio presso l'Università di Calicut nel 2012.


Klappentext

Der Begriff "finanzielle Inklusion" wird von verschiedenen Quellen unterschiedlich definiert. Laut dem Bericht des Ranga Rajan Committee (2008) und Chakraborty (2011) bedeutet "finanzielle Inklusion" den gleichberechtigten und transparenten Zugang zu verschiedenen Finanzdienstleistungen zu erschwinglichen Kosten für benachteiligte Gesellschaftsgruppen (Sharma 2008, solo 2008) und den Wunsch, alternative, zuverlässige und erschwingliche Finanzierungsmöglichkeiten zu entwickeln, um die Armut zu lindern. Die indische Regierung hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Ausgeschlossenen in die formellen Bankdienstleistungen einzubeziehen, doch das Ziel ist noch weit entfernt. Untersuchungen zur finanziellen Ausgrenzung haben gezeigt, dass Ausgrenzung im Allgemeinen als Hindernis zu verstehen ist, das Menschen ohne Bankkonto daran hindert, die Vorteile des formellen Finanzsystems zu nutzen. Weitere Studien im Ausland haben Faktoren identifiziert, die für eine solche Ausgrenzung verantwortlich sind, wie z. B. Armut, ethnische Minderheiten, Einwanderung, Arbeitslosigkeit, Zugangsbedingungen, Preis und Selbstausschluss (Anderloni und Carlucco, 2005).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208366483
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208366483
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-36648-3
    • Veröffentlichung 11.12.2024
    • Titel Eine Studie über die Wirksamkeit der finanziellen Eingliederung
    • Autor Ranjith Karat , Shijiya Palacheri
    • Untertitel Eine Studie ber die Wirksamkeit der finanziellen Eingliederung
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470