Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Theorie der Situation
Details
Spätestens mit der Einführung des Lernfeldkonzepts in der beruflichen Bildung, aber auch mit der Einführung von Bildungsstandards in der allgemeinen Bildung, rückt das didaktische Relevanzprinzip der Situationsorientierung in den Vordergrund curricularer Anstrengungen. Umso erstaunlicher stimmt die Tatsache, dass in der Erziehungswissenschaft bislang noch ungeklärt ist, was eine Situation ist bzw. wie sich ein (subjektives) Situationsempfinden im Individuum konstituiert. An dieser Frage setzt das Werk an, in dem der Autor das in der (Wirtschafts-)Pädagogik zentrale Konstrukt der Situation in Form eines theoretischen Systems aus Interdependenzen verschiedener Sachverhalte modelliert mit anderen Worten: eine Theorie der Situation entwickelt. Um die damit verbundenen praktischen Implikationen aufzuzeigen wird diese Theorie exemplarisch zur Entwicklung von Bildungsstandards, zur Konstruktion von Lernsituationen und zur Unterstützung individueller Lernbemühungen angewandt.
Autorentext
Thomas Bienengräber, geboren 1967, studierte an der Universität der Bundeswehr in München Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Im Anschluss an seine Bundeswehrzeit ging er an die Universität Mainz, wo er im Jahr 2001 seine Promotion abschloss. Dann wechselte er an die Technische Universität Dresden, wo er sich 2010 habilitierte. Derzeit ist er Universitätsprofessor für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Inhalt: Zur Relevanz einer Situationstheorie für die Wirtschaftspädagogik Eine Theorie der Situation Situationsorientierung im Bereich der kaufmännischen Berufsbildung Die Situationstheorie in exemplarischen Problemfeldern der Erziehungswissenschaft Zur Prüfung einer Theorie - theoretische und empirische Probleme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631631447
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift.
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631631447
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63144-7
- Veröffentlichung 25.11.2011
- Titel Eine Theorie der Situation
- Autor Thomas Bienengräber
- Untertitel Mit Beispielen für ihre Konkretisierung im Bereich der kaufmännischen Berufsbildung
- Gewicht 794g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 434
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien