Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine umweltgeographische Perspektive auf den Drogenhandel in Mexiko
Details
In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Abschaffung des Landverteilungsprogramms, auch bekannt als Agrarreform, zu einem der Hauptfaktoren für den Anstieg illegaler Anbauflächen in den 1970er Jahren wurde. Es wurden akademische Arbeiten und nicht-offizielle Quellen untersucht, um sowohl das Landverteilungsprogramm als auch das Aufkommen des Drogenhandels in Mexiko in einen Kontext zu setzen und miteinander zu verknüpfen. Sowohl in offiziellen als auch in nicht-offiziellen Quellen wurden Unstimmigkeiten festgestellt. Es wird ein politischer ökologischer Ansatz vorgestellt, um die Entwicklung der Geschichte Mexikos und das Aufkommen illegaler Kulturen zu analysieren, wobei beide mit externen historischen Daten Mexikos gekreuzt werden, um einen greifbareren Kontext des Problems zu schaffen. Ein sozialer Ansatz wurde verwendet, um den Hintergrund der Drogenbarone zu analysieren, um das Szenario zu ermitteln, in dem sie lebten, und um die Handlungen zu ermitteln, die dazu führen könnten, dass sie auf illegale Pflanzen umsteigen und so den Grundstein für den Drogenhandel legen. Fehlende staatliche Kontrolle, mangelnde Bildung der Landbevölkerung, Hunger und Armut machten es für die Landwirte einfacher, auf illegale Pflanzen umzusteigen, um ihr Einkommen aufzubessern und Nahrung und Unterkunft für ihre Familien zu sichern.
Autorentext
Nayeli Araiza wuchs in Nayarit, Mexiko, auf. Sie erlebte das Problem des Drogenhandels aus erster Hand und interessierte sich daher schon immer für die Ursprünge des Rauschgifthandels. Nach ihrem Master-Abschluss in Mexiko kam sie nach Großbritannien, um ihr Studium in Bristol fortzusetzen. Dort lernte sie ihren Verlobten kennen. Derzeit lebt sie in Cambridge, Großbritannien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208542030
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208542030
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-54203-0
- Veröffentlichung 11.01.2025
- Titel Eine umweltgeographische Perspektive auf den Drogenhandel in Mexiko
- Autor Nayeli Araiza Coronado
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64