Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine vergessene Heilige
Details
Die Martina, im Jahr 1293 von dem Deutschherrn Hugo von Langenstein verfasst, ist ein «Außenseiter» im mittelhochdeutschen Literaturkanon; ein Werk, das wegen der Gebrochenheit seiner Konstruktion bisher vorwiegend negativ bewertet worden ist. Jutta Meindl-Weiss analysiert rhetorische und inhaltliche Strukturen dieses Textes mit dem Ziel, auf stilistische Brillanz sowie strategisches Gespür des verkannten Dichters aufmerksam zu machen und eine adäquate Einschätzung seines Werkes anzuregen.
Autorentext
Die Autorin: Jutta Meindl-Weiss wurde 1967 in Österreich geboren. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rhetorische Analysen Überlegungen zur Kohärenz Das Konzept der Allegorie Bildhaftigkeit Märtyrerlegende «contemptus mundi» Hugo von Langenstein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Eine vergessene Heilige
- Veröffentlichung 22.10.2002
- ISBN 978-3-631-39588-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631395882
- Jahr 2002
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Jutta Meindl-Weiss
- Untertitel Studien zur "Martina* Hugos von Langenstein
- Gewicht 276g
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631395882