Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine vergleichende Studie der Annang- und Bantu-Ontologien
Details
In der Geschichte des Aufenthalts des Menschen auf der Erde haben sich viele Stämme aufgrund der Migration, die eine Konstante der menschlichen Evolution ist, in der Luft verloren. In der Tat haben wir in unserem täglichen Leben entdeckt, dass sich Handlungen, Namen, Kulturen, Charaktere usw. unabhängig von Kulturen, Ländern und Traditionen zu ähneln scheinen. Es bleibt unsere Aufgabe als Wissenschaftler, das "Warum" solcher Ähnlichkeiten zu ergründen. In diesem Sinne wurden in dieser Arbeit die Ontologien der Annang und der Bantu unter Bezugnahme auf das Konzept der Lebenskraft von Placid Tempels verglichen. Unser Ziel ist es daher, die ontologische Vision von Wesen, Werden, Existenz, Essenz und Realität in den Annang- und Bantu-Ontologien zu befragen, um ihre Konvergenzen und Divergenzen zu erkennen, da die Kräfte die beiden Ontologien durchdringen. Wenn man diese Realitäten der Interaktion von Wesen und Kräften versteht, kann man diese Ideen in die Praxis umsetzen und sie vorurteilsfrei weiterentwickeln, was unserer Meinung nach zur menschlichen Entwicklung in dieser Zeit und darüber hinaus beitragen wird.
Autorentext
Der Autor, Lambert Peter Ukanga, ist Doktorand an der Universität von Nigeria, Nsukka, in der Abteilung für Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205404478
- Sprache Deutsch
- Autor Lambert Ukanga
- Titel Eine vergleichende Studie der Annang- und Bantu-Ontologien
- Veröffentlichung 29.11.2022
- ISBN 978-620-5-40447-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205404478
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Mit Bezug auf Placid Tempels' Konzept der Lebenskraft
- Gewicht 155g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Verlag Unser Wissen