Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine vergleichende Studie über organische Epilepsie und psychologische Anfälle
Details
Organische oder psychogene Anfälle wirken sich erheblich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Anfallsgruppen ist schwierig, da beide Erkrankungen auf ähnliche Weise vorliegen, jedoch von entscheidender Bedeutung sind, da ihre Behandlung und Behandlung sehr unterschiedlich sind. Unkontrollierte epileptische Aktivitäten im Gehirn können genauso schädlich sein wie die Behandlung nichtorganischer Anfälle. In der Literatur wird angenommen, dass psychogene Anfälle psychologischen Ursprungs sind und einen somatischen Ausgang für unüberschaubare psychische Konflikte darstellen. Epilepsie wird manchmal immer noch missverstanden und Personen mit Anfällen können stigmatisiert werden und soziale Isolation erfahren. Die Patienten in beiden Gruppen verdienen es, als Individuen verstanden zu werden, nicht als interessante neurologische Phänomene. Dieses Buch kann denjenigen zugute kommen, die sich mit Anfällen befassen, oder Angehörigen der Gesundheitsberufe, die sich mit diesen Patienten befassen. Es kann auch Patienten und ihren Familien zugute kommen, den Umfang und die Komplexität der Situation zu erkennen und zu erkennen, dass sie nicht allein sind. Obwohl diese Studie in Südafrika durchgeführt wurde, korrelieren die Ergebnisse mit der internationalen Forschung auf diesem Gebiet.
Autorentext
Marlene Wells, M.Soc.Sci (Psych): Estudió Psicología Clínica en la Universidad de KwaZulu Natal en Durban, Sudáfrica. Anteriormente, Psicólogo Clínico Senior en una Unidad de Rehabilitación Neurológica. Actualmente en la práctica privada, se centra en Neuropsicología y es presidente regional de la Asociación Sudafricana de Neuropsicología Clínica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203400472
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203400472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-40047-2
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Eine vergleichende Studie über organische Epilepsie und psychologische Anfälle
- Autor Marlene Wells
- Untertitel DIE SUCHE NACH DIAGNOSEUNTERSCHIEDEN
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen