Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine vergleichende Studie zur Aufzucht von Antheraea mylitta im Freien und in Innenräumen
Details
Die indische, tropische Tasar-Seidenraupe, Antheraea mylitta Drury, ein wildes, seidenproduzierendes Insekt (Saturniidae), das etwa 44 Ökozonen aufweist, ist in verschiedenen geografischen Regionen Indiens verbreitet. Es handelt sich um ein polyphages Insekt, das sich hauptsächlich von Terminalia arjuna, T. tomentosa und Shorea robusta sowie einer Vielzahl anderer sekundärer Nahrungspflanzen ernährt. Da die Raupenzucht im Freien stattfindet, sind die Larven einer hohen Sterblichkeitsrate durch Raubtiere, Parasiten, unregelmäßiges Schlüpfen der Eier, was zu einer verlängerten Larvenzeit führt, unregelmäßiges Schlüpfen der Motten und klimatische Gefahren ausgesetzt. Um diese Probleme zu überwinden, werden konsequente Anstrengungen unternommen, um die Raupenzucht vom ersten Stadium bis zum Spinnen in Innenräumen durchzuführen. Dieses Konzept wurde entwickelt, um die Tasar-Produktion zu stabilisieren und die wirtschaftlichen Bedingungen der Landwirte, vor allem der Stammesangehörigen, die die traditionelle Tasar-Kultur pflegen, zu verbessern. In der vorliegenden Untersuchung wird ein Vergleich der Aufzuchtleistung, des biochemischen Profils und der Merkmale der Tasar-Seidenraupe, A. mylitta (DabaTV), nach dem Kokon gezogen, die gleichzeitig unter Außen- und Innenbedingungen aufgezogen wurde, vorgestellt.
Autorentext
O Dr. G. Shivakumar fez o mestrado em Zoologia na Universidade de Kakatiya em 2007. Entrou no projeto UGC-MRP como bolseiro de projeto sob a orientação da investigadora principal, a Professora Assistente Shamitha, durante o período de 2008-2011. Fez o doutoramento em Zoologia na Universidade de Kakatiya, Warangal, Estado de Telangana, Índia. Qualificou-se no SET 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208155322
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208155322
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15532-2
- Veröffentlichung 02.10.2024
- Titel Eine vergleichende Studie zur Aufzucht von Antheraea mylitta im Freien und in Innenräumen
- Autor Shivakumar Gunda , Shamitha Gangupantula
- Gewicht 364g