EinFach Deutsch Textausgaben

CHF 9.00
Auf Lager
SKU
L2NVAIT6I8J
Stock 28 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Inhalt:

Das Theaterstück "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt in der heißen Phase des Wahlkampfs um das Amt des Oberbürgermeisters einer großen deutschen Stadt. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach gerät in einen Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann so schwer verletzt wird, dass er für immer im Rollstuhl sitzen wird. Obwohl Braubach schuldlos ist, beschließt er, die Mutter des Jungen, Nele, aufzusuchen, um Hilfe anzubieten. Nele, eine Altenpflegerin, reagiert zunächst reserviert, taut aber auf, als sie Braubachs ehrliche Betroffenheit und Hilfsangebote erkennt. Die Situation eskaliert, als der Cousin des Verletzten, Jerome, auftaucht und Braubach der politischen Manipulation beschuldigt. Ein intensiver Schlagabtausch zwischen dem etablierten Politiker und dem radikalisierten jungen Mann entspinnt sich, der die Themen Macht, Gerechtigkeit und politische Intrigen beleuchtet.

Themenschwerpunkte des Theaterstücks:

  • Erosion demokratischer Werte: Das Stück thematisiert, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert.
  • Politische Manipulation und Macht: Es wird gezeigt, wie politische Macht missbraucht wird und wie politische Intrigen das Leben der Menschen beeinflussen.
  • Gesellschaftliche Ungleichheit: Unterschiede zwischen sozialen Schichten und die daraus resultierenden Spannungen werden beleuchtet.
  • Wutbürgertum und Radikalisierung: Das Stück behandelt die Themen Wutbürgertum, Radikalisierung und die Auswirkungen von Hass und Enttäuschung.
  • Meinungsmache und Fake-News: Die Rolle der Medien, insbesondere die Verbreitung von Fake-News und die Macht der sozialen Medien, wird kritisch hinterfragt.

    Klappentext

    Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.

    Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an.

    Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk:

  • Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen.
  • Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang.
  • Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen.
    Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen.

    Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.

    Zusammenfassung

Inhalt:

Das Theaterstück "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt in der heißen Phase des Wahlkampfs um das Amt des Oberbürgermeisters einer großen deutschen Stadt. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach gerät in einen Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann so schwer verletzt wird, dass er für immer im Rollstuhl sitzen wird. Obwohl Braubach schuldlos ist, beschließt er, die Mutter des Jungen, Nele, aufzusuchen, um Hilfe anzubieten. Nele, eine Altenpflegerin, reagiert zunächst reserviert, taut aber auf, als sie Braubachs ehrliche Betroffenheit und Hilfsangebote erkennt. Die Situation eskaliert, als der Cousin des Verletzten, Jerome, auftaucht und Braubach der politischen Manipulation beschuldigt. Ein intensiver Schlagabtausch zwischen dem etablierten Politiker und dem radikalisierten jungen Mann entspinnt sich, der die Themen Macht, Gerechtigkeit und politische Intrigen beleuchtet.

Themenschwerpunkte des Theaterstücks:

  • Erosion demokratischer Werte: Das Stück thematisiert, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert.
  • Politische Manipulation und Macht: Es wird gezeigt, wie politische Macht missbraucht wird und wie politische Intrigen das Leben der Menschen beeinflussen.
  • Gesellschaftliche Ungleichheit: Unterschiede zwischen sozialen Schichten und die daraus resultierenden Spannungen werden beleuchtet.
  • Wutbürgertum und Radikalisierung: Das Stück behandelt die Themen Wutbürgertum, Radikalisierung und die Auswirkungen von Hass und Enttäuschung.
  • Meinungsmache und Fake-News: Die Rolle der Medien, insbesondere die Verbreitung von Fake-News und die Macht der sozialen Medien, wird kritisch hinterfragt.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783141081145
    • Auflage A1 2025
    • Editor Diekhans
    • adaptiert von Katharina Kaiser
    • Sprache Deutsch
    • Genre Deutsch
    • Größe H186mm x B120mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783141081145
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-14-108114-5
    • Veröffentlichung 05.02.2025
    • Titel EinFach Deutsch Textausgaben
    • Autor Katharina Kaiser
    • Untertitel Lutz Hübner, Sarah Nemitz: Furor Klassen 8 - 10
    • Gewicht 117g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 119
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.