EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Details
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche. ISBN 978-3-14-022271-6
Autorentext
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783140222709
- Auflage 1. A.
- Schöpfer Johannes Diekhans, Doris Hönes
- Idee von Annette von Droste-Hülshoff
- Sprache Deutsch
- Genre Unterrichtsvorbereitung
- Größe H296mm x B210mm x T4mm
- Jahr 1999
- EAN 9783140222709
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-14-022270-9
- Titel EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
- Autor Johannes Diekhans , Doris Hönes
- Untertitel Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche Klassen 8 - 10
- Gewicht 232g
- Herausgeber Schoeningh Verlag
- Anzahl Seiten 81
- Lesemotiv Verstehen