Einfach klassisch - Klassiker für ungeübte Leser/-innen
Details
Dieses Buch zeichnet sich durch zeitgemäße Gestaltung, Bilder und Fotos, Info-Kästen, klare Textgliederung und beantwortete Verständnisfragen aus. Auserdem schreibt die Lektüre Worterklärungen in den Text. Der Wortlaut wird nur geringfügig modifiziert, als positive Wirkung wird der Lesefluss nicht gestört. Alle Interpretationsmöglichkeiten bleiben erhalten. Im Anhang werden die alte Textversion und die vorliegende Modernisierung am Beispiel einer umfangreichen Kernstelle einander gegenübergestellt.
Leseheft für Lernende
Die Hefte der Reihe Einfach klassisch stärken Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz und wecken die Freude am Lesen.
- Sprachlich entlastete Klassiker der Literatur, die auch für leseschwächere Schülerinnen und Schüler schaffbar sind und Frust beim Lesen vermeiden
- Behutsame Textkürzungen, die die Intention der ursprünglichen Fassungen zuverlässig bewahren und parallel oder alternativ zur Ganzschrift einsetzbar sind
Zusätzliche Unterstützung beim Lesen durch Bildmaterial, Infoboxen und gezielte Fragen zu jedem Kapitel, die das Textverständnis sichern
Leseheft für Lernende Die Hefte der Reihe Einfach klassisch stärken Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz und wecken die Freude am Lesen. Sprachlich entlastete Klassiker der Literatur, die auch für leseschwächere Schülerinnen und Schüler schaffbar sind und Frust beim Lesen vermeidenBehutsame Textkürzungen, die die Intention der ursprünglichen Fassungen zuverlässig bewahren und parallel oder alternativ zur Ganzschrift einsetzbar sindZusätzliche Unterstützung beim Lesen durch Bildmaterial, Infoboxen und gezielte Fragen zu jedem Kapitel, die das Textverständnis sichern
Autorentext
Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.Klappentext
Informationen zum Titel:
Die Reihe Einfach klassisch macht auch ungeübte Leserinnen und Leser mit klassischen Stoffen bekannt und weckt ihr Leseinteresse:
- Die Originaltexte sind behutsam gekürzt und sprachlich vereinfacht, ungebräuchliche Wörter durch geläufige ersetzt, schwer verständliche Satzkonstruktionen aufgelöst.
- Die Bearbeitung hält sich dabei so nah wie möglich an das Original, um literarische Eigenart und Intention der ursprünglichen Fassung zu erhalten.
Eine zeitgemäße Gestaltung, zweifarbiger Druck, Bilder und Fotos, Info-Kästen, klare Gliederung der Texte in Abschnitte sowie Verständnisfragen nach jedem Abschnitt helfen bei der Lektüre.
Informationen zur Reihe:
Klassiker für ungeübte Leserinnen und Leser Viele Jugendliche finden heute keinen Zugang mehr zu klassischen Texten. Das Verständnis und das Lesevergnügen scheitern oft an den sprachlichen Hürden. Die Reihe Einfach klassisch macht auch ungeübte Leserinnen und Leser mit klassischen Stoffen bekannt und weckt ihr Leseinteresse:
- Die Originaltexte sind behutsam gekürzt und sprachlich vereinfacht, ungebräuchliche Wörter durch geläufige ersetzt, schwer verständliche Satzkonstruktionen aufgelöst.
- Die Bearbeitung hält sich dabei so nah wie möglich an das Original, um literarische Eigenart und Intention der ursprünglichen Fassung zu erhalten.
Eine zeitgemäße Gestaltung, zweifarbiger Druck, Bilder und Fotos, Info-Kästen, klare Gliederung der Texte in Abschnitte sowie Verständnisfragen nach jedem Abschnitt helfen bei der Lektüre. Die Praxis hat gezeigt: Einfach klassisch erleichtert den Zugang zu klassischen Texten und weckt Lesevergnügen, was sich positiv auf den Unterricht auswirkt.
Zusammenfassung
Durch diese hohle Gasse muss er kommen.
Und Ihre Schüler/-innen verstehen nur Bahnhof? Einfach klassisch ist die Lektüre für ungeübte Leserinnen und Leser. Gekürzt. Behutsam sprachlich vereinfacht. Trotzdem so nah wie möglich am Original.
Das Konzept
Die Reihe Einfach klassisch unterstützt weniger geübte Leserinnen und Leser beim Lesen und Verstehen klassischer Texte wie Shakespeares "Romeo und Julia", Goethes "Faust" oder Kellers "Kleider machen Leute". Die gekürzten Originaltexte fördern die Lesemotivation und den gemeinsamen Austausch im Deutschunterricht von der 5. bis zur 10. Klasse.
- Die Originaltexte sind behutsam gekürzt und sprachlich vereinfacht, ungebräuchliche Wörter durch geläufige ersetzt, schwer verständliche Satzkonstruktionen aufgelöst.
- Die Bearbeitung hält sich dabei so nah wie möglich an das Original, um literarische Eigenart und Intention der ursprünglichen Fassung zu erhalten.
- Bilder und Fotos, eine klare Gliederung der Texte in Abschnitte sowie Verständnisfragen nach jedem Abschnitt helfen bei der Lektüre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783464609361
- Auflage 2. Aufl.
- Editor Diethard Lübke
- Sprache Deutsch
- Genre Deutsch
- Größe H170mm x B115mm x T7mm
- Jahr 2005
- EAN 9783464609361
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-464-60936-1
- Titel Einfach klassisch - Klassiker für ungeübte Leser/-innen
- Autor Gotthold Ephraim Lessing
- Untertitel Nathan der Weise - Empfohlen für das 10. Schuljahr - Heft für Lernende
- Gewicht 101g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Verstehen