Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfache Sprache mit KI-Tools
Details
Dieser Leitfaden erschließt das Potenzial von KI für verständliche Texte. Er basiert auf den Ergebnissen einer Forschungskooperation zwischen dem Wort & Bild Verlag, der Forschungsstelle Leichte Sprache der Uni Hildesheim und dem KI-Unternehmen SUMM AI. Besonders Profis aus dem Bereich Journalismus, Texterstellung und Übersetzung finden hier Orientierung und konkrete Anleitungen, wie sie KI effizient in ihre redaktionellen Abläufe integrieren können.
Autorentext
Christiane Maaß ist Professorin für Medienlinguistik an der Universität Hildesheim. Dort leitet sie die Forschungsstelle Leichte Sprache. Sie ist Mitautorin des Duden Leichte Sprache und Mitherausgeberin des Handbuchs Barrierefreie Kommunikation. Sie leitet den Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation und ist Sachverständige für die Bundesinitiative Barrierefreiheit der Bundesregierung für "Digitales/Leichte Sprache".
Ekaterina Lapshinova-Koltunski ist Professorin für mehrsprachige technische Fachkommunikation an der Stiftung Universität Hildesheim. Dort lehrt sie im Bereich der Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation und leitet den Studiengang Internationale Fachkommunikation. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört unter anderem Evaluierung maschineller Übersetzung.
Julian Hörner arbeitet als Projektmanager beim Wort & Bild Verlag. Dort verantwortet er die Umsetzung komplexer Projekte im Gesundheitsjournalismus. Sein Spezialgebiet ist die Erstellung und Aufbereitung von Gesundheitsinformationen in Einfacher Sprache, um so die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu fördern.
Inhalt
Einleitung.- Auf einen Blick: So setzen Sie KI in Ihrem Redaktionsprozess ein.- Einfache Sprache: Einfach, leicht, verständlich?.- Content: Was ist Gesundheitsjournalismus?.- Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert KI für Einfache Sprache?.- Bewertung: Was kann KI für Einfache Sprache leisten und worauf müssen Sie achten?.- Redaktionsprozesse: Wie beeinflusst KI die Arbeitsweise?.- Recht und Gesellschaft: Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte von KI-gestützter Übersetzung in Einfache Sprache.- Beispieltexte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658478667
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Editor Christiane Maaß, Ekaterina Lapshinova-Koltunski, Julian Hörner
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 135
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658478667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47866-7
- Veröffentlichung 29.07.2025
- Titel Einfache Sprache mit KI-Tools
- Untertitel Ein Leitfaden für die redaktionelle Praxis