Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss der Baumvegetation auf das Mikroklima und die Nutzung von öffentlichen Plätzen
Details
Die Planung nachhaltiger Grünflächen in städtischen Gebieten trägt zur Verbesserung ihrer Qualität bei. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die Vegetation auf das Mikroklima in städtischen Gebieten auswirkt, und zwar am Beispiel von zwei öffentlichen Plätzen in Cuiabá, Brasilien. Der Einfluss der Vegetation auf das Mikroklima und die Nutzung der Plätze steht im Zusammenhang mit der Funktion der auf den Plätzen vorhandenen Einrichtungen, z. B. Kinderspielplätze, Sportplätze und andere. Man kam zu dem Schluss, dass es wichtig ist, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um die Umgebung von öffentlichen Plätzen durch eine bessere Planung und eine geeignete Methodik bei der Auswahl der Baumarten zu qualifizieren, die verwendet werden sollen. Die Vegetation muss als natürliches Element wahrgenommen werden, das in der Lage ist, in der städtischen Umwelt mehrere Funktionen zu erfüllen, die über ihre ästhetischen Grenzen hinausgehen.
Autorentext
Die Autorin schloss ihr Studium des Bauingenieurwesens an der Bundesuniversität von Mato Grosso ab und promovierte 2011 in Umweltphysik an derselben Einrichtung über die Bedeutung von Bäumen auf Plätzen in der Stadt Cuiabá/MT/Brasilien. Seit 1992 ist sie ordentliche Professorin am Bundesinstitut von Mato Grosso.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207438785
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207438785
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-43878-5
- Veröffentlichung 26.04.2024
- Titel Einfluss der Baumvegetation auf das Mikroklima und die Nutzung von öffentlichen Plätzen
- Autor Angela de Oliveira , Marta Nogueira
- Untertitel Fallstudie in Cuiab-MT
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Architektur