Einfluss der Periduralkathederanästhesie nach Knietotalendoprothese

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
V2NMA5PCTM4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Forschungsfrage dieser Arbeit ist, ob der peri- und postoperative Einsatz eines periduralen Verweildauerkatheters (PDK) bei dem endoprothetischen Kniegelenksersatz zu einer Verbesserung der frühfunktionellen Ergebnisse führt. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurden 50 Patienten untersucht und in 2 Gruppen eingeteilt. Es war zu klären, ob in der Aesculap-Knie-TEP-Gruppe (N=20) der Einsatz des PDK zu einer Verbesserung der frühfunktionellen Ergebnisse führt. Die Vergleichsgruppe Zimmer-Knie-TEP (N=30) hatte keinen PDK und wurde mit konventioneller parenteraler postoperativer Analgesie behandelt. Das Resultat dieser Studie zeigt, dass die Analgesie signifikant besser in der Gruppe mit PDK in der frühen postoperativen Phase ist. Durch die in der Untersuchung bestätigten Vorteile der Verwendung einer periduralen Analgesie im Vergleich mit der Gruppe ohne PDK-Anlage nach Implantation einer Knieendoprothese, ergibt sich für die Patienten ein frühzeitiger Fortschritt in ihrem Rehabilitationsverlauf und im täglichen Leben, wie der Wiederherstellung der Mobilität, Schmerzfreiheit und Eigenständigkeit.

Autorentext

Dr. med. Qing Shou arbeitete nach abgeschlossenem Medizinstudiumin der größten orthopädisch/traumatologischen Klinik Ostasiens inShanghai und kam 2001 von Shanghai nach Deutschland, studierteMedizin an der Universität Göttingen und ist momentan imdiakonischen Krankenhaus Henriettenstift Hannover tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838118192
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838118192
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1819-2
    • Veröffentlichung 08.11.2015
    • Titel Einfluss der Periduralkathederanästhesie nach Knietotalendoprothese
    • Autor Qing Shou
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470