Einfluss der Verschmutzung auf Mikroorganismen im Ästuar: eine Fallstudie
Details
In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, wie sich das Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen auf die Häufigkeit von heterotrophen Bakterien, Cyanobakterien und Hefen in Ästuarsedimenten und -gewässern in zwei verschiedenen Regionen, den Ästuaren von Santos und Rio Itanhaém, auswirkt, und zwar sowohl im Hinblick auf die Umweltmerkmale als auch auf den Grad der Verschmutzung, und es sollten Mikroorganismen, vor allem Hefen, als potenzielle Bioindikatoren für die Verschmutzung durch Erdölkohlenwasserstoffe und als Bioremediatoren für Ästuarsedimente isoliert werden.
Autorentext
Studium der Biowissenschaften an der Staatlichen Universität Sao Paulo mit Schwerpunkt Meeresbiologie und Küstenmanagement sowie Master- und Doktortitel in angewandter Mikrobiologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207954643
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207954643
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-95464-3
- Veröffentlichung 18.08.2024
- Titel Einfluss der Verschmutzung auf Mikroorganismen im Ästuar: eine Fallstudie
- Autor Aline Bartelochi Pinto , Ana Fernandes Cardoso de Oliveira
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
 
 
    
