Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss der Waldbiodiversität auf das Auftreten von Schadinsekten
Details
In den letzten Jahrhunderten der Kolonisierung und der Besetzung des südamerikanischen Territoriums durch die europäische Landwirtschaft wurde der Wald in seiner Bedeutung und Funktion vernachlässigt. Heute, vor dem Hintergrund einer erschöpften Bodenfruchtbarkeit und einer erheblichen Zunahme von Schädlingen und Krankheiten bei landwirtschaftlichen Kulturen, besteht die Notwendigkeit, neue Alternativen für die Erhaltung der Ökosysteme und die Erzeugung gesunder Nahrungsmittel zu entwickeln. In diesem Buch versucht der Autor, die Sicht auf den Nutzen und die Nutzung einheimischer Wälder als Hilfsmittel für die landwirtschaftliche Produktion zu erweitern. Es ist eine neue Vision für die Nutzung der Wälder und erweitert die Möglichkeiten, den Konflikt zwischen der landwirtschaftlichen Produktion und dem Schutz und der Erhaltung der einheimischen Ökosysteme aufzulösen.
Autorentext
Agronomin. Master- und PhD-Student am PPGI Applied Ecology CENA bei ESALQ - USP. Er arbeitet seit über 20 Jahren mit Agrarökologie und agroforstwirtschaftlichen Systemen, davon sechs Jahre im Bereich des Ethnowissens und der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen mit indigenen Völkern in Brasilien und weitere sechs Jahre im Bereich der Bewirtschaftung von Naturschutzgebieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208612689
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208612689
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-61268-9
- Veröffentlichung 30.01.2025
- Titel Einfluss der Waldbiodiversität auf das Auftreten von Schadinsekten
- Autor Fábio Leonardo Tomas
- Untertitel Baumvielfalt als Mittel zur Schdlingsbekmpfung im Tomatenanbau
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein