Einfluss des integrierten Nährstoffmanagements

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
GUU3F38NLS1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die vorliegende Studie wurde zum Thema "Einfluss des integrierten Nährstoffmanagements auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Babymais (Zea mays L.) unter Uttarakhand-Bedingungen" während der Kharif-Saison 2016 auf der Students' Research Farm, Uttaranchal (p.g) College of Bio-Medical Sciences & Hospital, Dehradun durchgeführt. Die Behandlung T3 wurde angewandt und war gleichwertig mit der Behandlung T2. Die Behandlung T3 (5 Tonnen FYM + 100 kg N durch anorganischen Dünger) erreichte eine signifikant höhere Pflanzenhöhe als alle anderen Behandlungen. Die maximale Anzahl an Blättern, die der Babymais bei der Anwendung der Behandlung T3 produzierte, war statistisch gesehen gleichauf mit der Behandlung T2. Ein ähnlicher Trend bei der Anzahl der Blätter von Baby-Mais, wie er bei 15 DAS beobachtet wurde, wurde bei 30 DAS bei allen Behandlungen für Baby-Mais beobachtet. Die Behandlung T3 (5 Tonnen EBS + 100 kg anorganischer Stickstoff) führte zu einer signifikant höheren Anzahl von Blättern pro Maispflanze als alle anderen Behandlungen, war aber statistisch gesehen gleichwertig mit den Behandlungen T2 und T4. Die Zunahme des Gewichts der grünen Maiskolben bei Anwendung der Behandlungen T3, T2, T4, T5, T6 und T7 betrug 166%, 156%, 147%, 136%, 125%, 113%

Autorentext

Herr Govind Kumar, der Autor, wurde am 1. Dezember 1993 im Bezirk Begusarai in Bihar, Indien, geboren. Er absolvierte 2015 den Bachelor of Science in Landwirtschaft an der DPMC&H, Dehradun, Großbritannien, Indien, die der UTU Dehradun, Uttrakhand, Indien, angegliedert ist. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums trat der Autor in die Abteilung für Agronomie der UCBMS & H, Dehradun, U.K., ein. Indien


Klappentext

Die vorliegende Studie wurde zum Thema "Einfluss des integrierten Nährstoffmanagements auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Babymais (Zea mays L.) unter Uttarakhand-Bedingungen" während der Kharif-Saison 2016 auf der Students' Research Farm, Uttaranchal (p.g) College of Bio-Medical Sciences & Hospital, Dehradun durchgeführt. Die Behandlung T3 wurde angewandt und war gleichwertig mit der Behandlung T2. Die Behandlung T3 (5 Tonnen FYM + 100 kg N durch anorganischen Dünger) erreichte eine signifikant höhere Pflanzenhöhe als alle anderen Behandlungen. Die maximale Anzahl an Blättern, die der Babymais bei der Anwendung der Behandlung T3 produzierte, war statistisch gesehen gleichauf mit der Behandlung T2. Ein ähnlicher Trend bei der Anzahl der Blätter von Baby-Mais, wie er bei 15 DAS beobachtet wurde, wurde bei 30 DAS bei allen Behandlungen für Baby-Mais beobachtet. Die Behandlung T3 (5 Tonnen EBS + 100 kg anorganischer Stickstoff) führte zu einer signifikant höheren Anzahl von Blättern pro Maispflanze als alle anderen Behandlungen, war aber statistisch gesehen gleichwertig mit den Behandlungen T2 und T4. Die Zunahme des Gewichts der grünen Maiskolben bei Anwendung der Behandlungen T3, T2, T4, T5, T6 und T7 betrug 166%, 156%, 147%, 136%, 125%, 113%

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204580913
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204580913
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-58091-3
    • Veröffentlichung 28.03.2022
    • Titel Einfluss des integrierten Nährstoffmanagements
    • Autor Govind Kumar , Susheel Kumar , Vikas Singh Sengar
    • Untertitel auf Wachstum, Ertrag und Qualitt von Babymais (Zea mays L.) unter britischen Bedingungen
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470