Einfluss internationaler Abkommen auf den Weltkakaomarkt
Details
Eines der bekanntesten Kakaoprodukte, die Schokolade,gehört weltweit zu den beliebtesten Süßwaren. WährendSchokolade und andere verarbeitete Kakaoproduktehauptsächlich in den Industrienationen konsumiertwerden, erfolgt die Produktion des Rohstoffs Kakao indiversen Entwicklungsländern.Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblicküber den Kakaomarkt, indem die wichtigsten Akteurevorstellt werden und auf den sich seit den 1990erJahre vollziehenden Liberalisierungsprozess derafrikanischen Haupterzeugerländer eingegangen wird.Wie der Weltkakaohandel durch unterschiedlicheinternationale Abkommen geprägt und beeinflusst wird,wird anhand von vier ausgewählten Beispielen(GATT/WTO, Lomé-/ Cotonou-Abkommen, InternationalesKakao- abkommen, EU-Richtlinie über Kakao- undSchokoladenerzeugnisse) dargestellt, wobei auchWechselwirkungen unter den vorgestellten Abkommenberücksichtigt werden.Das Buch richtet sich an Agrarökonomen,Wirtschaftswissenschaftler sowie in der Kakaobranchetätige Unternehmen und Studenten der oben genanntenFachrichtungen.
Autorentext
·Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch/Französisch) ·Lehre als Außenhandelskauffrau (internationaler Agrarhandel) ·Bachelor-Studium Agrarwissenschaften (Fachrichtung Agrarökonomie/ Agribusiness), derzeit Master-Studium Agribusiness Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Klappentext
Eines der bekanntesten Kakaoprodukte, die Schokolade, gehört weltweit zu den beliebtesten Süßwaren. Während Schokolade und andere verarbeitete Kakaoprodukte hauptsächlich in den Industrienationen konsumiert werden, erfolgt die Produktion des Rohstoffs Kakao in diversen Entwicklungsländern. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über den Kakaomarkt, indem die wichtigsten Akteure vorstellt werden und auf den sich seit den 1990er Jahre vollziehenden Liberalisierungsprozess der afrikanischen Haupterzeugerländer eingegangen wird. Wie der Weltkakaohandel durch unterschiedliche internationale Abkommen geprägt und beeinflusst wird, wird anhand von vier ausgewählten Beispielen (GATT/WTO, Lom-/ Cotonou-Abkommen, Internationales Kakao- abkommen, EU-Richtlinie über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse) dargestellt, wobei auch Wechselwirkungen unter den vorgestellten Abkommen berücksichtigt werden. Das Buch richtet sich an Agrarökonomen, Wirtschaftswissenschaftler sowie in der Kakaobranche tätige Unternehmen und Studenten der oben genannten Fachrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639079524
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639079524
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07952-4
- Titel Einfluss internationaler Abkommen auf den Weltkakaomarkt
- Autor Corina Müller
- Untertitel Auswirkungen auf afrikanische Erzeugerstaaten
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.