Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss von Corporate Volunteering auf das Humankapital
Details
Wie gestalten sich Unternehmenskooperationen mit NPOs heutzutage? Welche Gründe haben Unternehmen, solche Kooperationen einzugehen, und welche Vorteile können sich sowohl die erwerbswirtschaftlichen Organisationen, als auch die NPOs und die Gesellschaft von dieser Art der Zusammenarbeit erhoffen? Wie wirkt sich eine besondere Art von Kooperationen - das freiwillige Mitarbeiterengagement - auf die Mitarbeiter aus der Unternehmenswelt aus? Auf alle diese Fragen liefert diese, am Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien eingereichten Dipomarbeit, Antworten an Hand von theoretischen Ansätzen und qualitativen Interviews mit Mitarbeitern eines österreichischen Finanzdienstleistungsunternehmens. Die Arbeit richtet sich an alle Leser, die an dem Schlagwort "Soziale Verantwortung" interessiert sind und neben dem positiven Image-Effekt des sozialen Engagements von Unternehmen einen weiteren, mit Praxisbeispielen belegten Vorteil von Unternehmenskooperationen mit NPOs erfahren möchten: die Motivation und Weiterbildung des wichtigsten Vermögenswerts einer Organisation - ihr Humankapital.
Autorentext
Anca Diaconescu, geboren 1985 in Bukarest, Rumänien, hat Anfang 2010 das Diplomstudium der Internationalen Betriebswirtschaft sowie den CEMS Master in International Management an der Wirtschaftsuniversität Wien abgeschlossen. Sie ist seit 2010 als Customer Team Finance Manager bei Procter & Gamble in Wien tätig.
Klappentext
Wie gestalten sich Unternehmenskooperationen mit NPOs heutzutage? Welche Gründe haben Unternehmen, solche Kooperationen einzugehen, und welche Vorteile können sich sowohl die erwerbswirtschaftlichen Organisationen, als auch die NPOs und die Gesellschaft von dieser Art der Zusammenarbeit erhoffen? Wie wirkt sich eine besondere Art von Kooperationen - das freiwillige Mitarbeiterengagement - auf die Mitarbeiter aus der Unternehmenswelt aus? Auf alle diese Fragen liefert diese, am Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien eingereichten Dipomarbeit, Antworten an Hand von theoretischen Ansätzen und qualitativen Interviews mit Mitarbeitern eines österreichischen Finanzdienstleistungsunternehmens. Die Arbeit richtet sich an alle Leser, die an dem Schlagwort "Soziale Verantwortung" interessiert sind und neben dem positiven Image-Effekt des sozialen Engagements von Unternehmen einen weiteren, mit Praxisbeispielen belegten Vorteil von Unternehmenskooperationen mit NPOs erfahren möchten: die Motivation und Weiterbildung des wichtigsten Vermögenswerts einer Organisation - ihr Humankapital.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639355499
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B156mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639355499
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35549-9
- Titel Einfluss von Corporate Volunteering auf das Humankapital
- Autor Anca Diaconescu
- Untertitel Eine Analyse an Hand zweier Corporate Volunteering Programme in einem österreichischen Finanzdienstleistungsunternehmen
- Gewicht 246g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 152
- Genre Betriebswirtschaft