Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss von Erosionsschutz auf Keimung und Entwicklung von Saatgut
Details
Erosionsschutzsysteme werden bei Neuanlagen von Böschungen, Damm- und Hangsicherungen sowie Uferbefestigungen als Sicherung gegen Bodenverlust eingesetzt. Diese haben meist die Aufgabe die Funktion einer Vegetationsschicht zu übernehmen, bis Deckungsgrad und Durchwurzelung ausreichend sind, um als Sicherung zu dienen. Zusätzlich zum Erosionsschutz sollen Geotextilien und Nasssaatverfahren auch die Keimung und das Heranwachsen von Pflanzen fördern. In dieser Arbeit werden sieben Erosionsschutzsysteme und Kombinationen auf ihren Einfluss auf die Keimung, das Heranwachsen der Pflanzen, den Vegetationsdeckungsgrad und die Durchwurzelung getestet und miteinander verglichen. Bei den getesteten Systemen besteht eine aus anorganischem Material, zwei aus einer Mischung von organischen und anorganischen Stoffen und vier aus rein organischen und biologisch abbaubaren Materialien.
Autorentext
Autoren Nicola Fließer und Rudolf Mair haben mit dieser Arbeit an der Universität für Bodenkultur ihren Bachelor abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202208192
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202208192
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20819-2
- Veröffentlichung 14.12.2017
- Titel Einfluss von Erosionsschutz auf Keimung und Entwicklung von Saatgut
- Autor Nicola Fließer , Rudolf Mair
- Untertitel Messungen des Deckungsgrades und der Wurzeldichte an Versuchsplots
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Architektur