Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss von Gibberellinsäure auf die Keimung und Vitalität von Büffelgrassamen
Details
Die Verwendung von Qualitätssaatgut ist für den Agrarsektor von grundlegender Bedeutung, um eine höhere Produktivität, Gleichmäßigkeit und die Etablierung der Kulturen im Allgemeinen zu gewährleisten. Bei Futterpflanzen gibt es jedoch große Probleme mit der Keimung, was zu höheren Kosten bei der Anlage von Weiden führt, da sie höhere Aussaatmengen erfordern. Um diese Situation zu entschärfen, wird zunehmend nach Alternativen gesucht, die eine hohe Keimrate fördern, ohne die Vitalität des Saatguts zu beeinträchtigen. Gibberellinsäure hat sich als potenzielle Alternative erwiesen, da es sich um eine natürliche, von der Pflanze produzierte Substanz handelt, die eng mit der Keimung, dem Wachstum und der Entwicklung verbunden ist, was zu einer großen Effizienz bei der Steigerung der Produktivität in der Landwirtschaft durch ihren Einsatz geführt hat.
Autorentext
Ingeniero Agrónomo, graduado por la Universidad Federal de Minas Gerais - UFMG. Estudiante de Maestría en Producción Vegetal en la UFMG. Tiene experiencia académica en forrajes y pastos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206656180
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206656180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-65618-0
- Veröffentlichung 09.11.2023
- Titel Einfluss von Gibberellinsäure auf die Keimung und Vitalität von Büffelgrassamen
- Autor Lorena E. da Mata Terra , Ana Cláudia Corrêa Silva , Iara Maria França Reis
- Untertitel Verwendung von Gibberellinsure zur berwindung der Keimruhe
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein