Einfluss von Leistungsrückmeldungen auf räumliche Testergebnisse

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
2RJBEVD4KMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin Karin Stickler beschäftigt sich einführend mit dem Konstrukt der Raumvorstellung und in weiterer Folge mit Erklärungsmodellen für Geschlechtsunterschiede bei Raumvorstellungsleistungen. Darauf aufbauend analysiert sie den Zusammenhang des Selbstkonzeptes mit den Faktoren Geschlechterrolle und naturwissenschaftlichen Leistungen. Vermehrte Belege für den Rückgang von Geschlechtsunterschieden kennzeichnen aktuelle Studien im Konstrukt Raumvorstellung, dennoch zeigt sich bei Frauen eine Diskrepanz zwischen Testperformance und tatsächlicher Kompetenz bei räumlichen Fähigkeiten. Hauptanliegen der Arbeit war es Zusammenhänge zwischen einer einmaligen Rückmeldung, mit bzw. ohne kausaler Interpretation, und einer Steigerung der Selbsteinschätzung zu ergründen. Es wurde der Frage nachgegangen, wie sich diese Veränderung der Selbsteinschätzung auf die tatsächliche Leistung der Probanden auswirkt und welche Rolle das Geschlecht dabei spielt, ebenso wurde untersucht, inwieweit die Ergebnisse durch Motivation, subjektive Wichtigkeit der Aufgabenstellung und die Glaubwürdigkeit der Rückmeldung verfälscht werden.

Autorentext

Karin Stickler, geboren 1978, absolvierte ihr Magisterstudium im Fachbereich Psychologie an der Universität Wien. Sie war im Bereich Neurorehabilitation, Sportpsychologie und Kinderdiagnostik tätig. Ihren Abschluss machte sie 2005 im Bereich Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt auf Geschlechterrollen bei neuen Medien.


Klappentext

Die Autorin Karin Stickler beschäftigt sich einführend mit dem Konstrukt der Raumvorstellung und in weiterer Folge mit Erklärungsmodellen für Geschlechtsunterschiede bei Raumvorstellungsleistungen. Darauf aufbauend analysiert sie den Zusammenhang des Selbstkonzeptes mit den Faktoren Geschlechterrolle und naturwissenschaftlichen Leistungen. Vermehrte Belege für den Rückgang von Geschlechtsunterschieden kennzeichnen aktuelle Studien im Konstrukt Raumvorstellung, dennoch zeigt sich bei Frauen eine Diskrepanz zwischen Testperformance und tatsächlicher Kompetenz bei räumlichen Fähigkeiten. Hauptanliegen der Arbeit war es Zusammenhänge zwischen einer einmaligen Rückmeldung, mit bzw. ohne kausaler Interpretation, und einer Steigerung der Selbsteinschätzung zu ergründen. Es wurde der Frage nachgegangen, wie sich diese Veränderung der Selbsteinschätzung auf die tatsächliche Leistung der Probanden auswirkt und welche Rolle das Geschlecht dabei spielt, ebenso wurde untersucht, inwieweit die Ergebnisse durch Motivation, subjektive Wichtigkeit der Aufgabenstellung und die Glaubwürdigkeit der Rückmeldung verfälscht werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Karin Stickler
    • Titel Einfluss von Leistungsrückmeldungen auf räumliche Testergebnisse
    • ISBN 978-3-639-32733-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639327335
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Untertitel Das Zusammenspiel von Geschlechterrollen, Selbstkonzepten und Raumvorstellungsleistungen
    • Gewicht 338g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639327335

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470