Einfluss von Pferdemist auf die Qualität von Bioabfallkompost

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
9R5PHH02T05
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Eine Möglichkeit zur Behandlung von kommunalen Abfällen und Festmist aus der Tierhaltung ist die Kompostierung oder aerobe Aufbereitung. Dabei soll die organische Substanz weniger abgebaut als vielmehr durch die Bildung von Huminstoffen stabilisiert werden. Humus und damit auch Kompost - beeinflusst die Bodenfunktionen positiv. Der Rotteversuch umfasst vier Kompostmieten, bestehend aus Biotonnenmaterial-, Grünabfall (Rasen- und Strauchschnitt), Erde und unterschiedlichen Anteilen an Pferdemist. Wesentliche Parameter wurden analysiert und die Varianten bezüglich des Rotteverlaufes und der Endmaterialqualität miteinander verglichen. Die Pferdemistzugabe hat einen positiven Effekt auf den Rotteverlauf, die Heißrotte, dokumentiert über die Messwerte bzw. Ergebnisse von Temperatur, NH4-N, NO3-N und Atmungsaktivität verläuft schneller. Der größte Einfluss ist durch das Stroh als Strukturmaterial gegeben, da durch die bessere und gleichmäßigere Sauerstoffversorgung der Abbau schneller verläuft. Die Humifizierungsrate nimmt mit der Erhöhung des C/N-Verhältnisses im Bioabfall durch Pferdemist zu. Im Zusammenhang mit der Huminsäurebildung ist nicht die Menge der organischen Substanz, sondern ihre Zusammensetzung entscheidend. Der Einsatz von Pferdemist in der Kompostierung stellt in jedem Fall eine förderliche Alternative zur Stapelmist-Lagerung dar.

Autorentext

Martina Hanl, Diplomingenieurin. Studium der Agrarwissenschaften und Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639643695
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639643695
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-64369-5
    • Veröffentlichung 09.07.2014
    • Titel Einfluss von Pferdemist auf die Qualität von Bioabfallkompost
    • Autor Martina Hanl
    • Untertitel Ein Rotteversuch in Zusammenarbeit mit einer landwirtschaftlich-kommunalen Kompostieranlage
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470