Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einfluss von Status auf den Fokus der Wahrnehmung
Details
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Fragestellung, wie sich der Status einer Person auf ihr Blickverhalten auswirkt. Mittels eines dualen Eyetracking-Verfahrens wurden die Blickbewegungen von 33 Frauen in einer dynamischen sozialen Interaktion untersucht. Es konnte bestätigt werden, dass Gesicht und Augen der Partnerin in der Interaktion die salientesten Stimuli darstellen. Die Hypothese, dass sich das Blickverhalten in Abhängigkeit vom Status bzw. von der Dominanz einer Person unterscheidet, konnte nicht bestätigt werden. Es zeigten sich jedoch Zusammenhänge des Blickverhaltens zu spezifischen Motivationszuständen. Konsistent mit bisherigen Befunden zu Blickverhalten und Bewertungen zeigte sich zudem, dass sich das Blickverhalten auf die Evaluation durch die Partnerin auswirkte.
Autorentext
Laura Marie Wingender, M.Sc. Psychologie.Jahrgang 1988. 2007 Abitur. 2007 - 2014 Studium der Psychologie an der Universität zu Köln. Seit 2013 Promotion in der Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Schwerpunkte: Networking, Führung, Eignungsdiagnostik, Geschlecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Wie wirkt sich Status auf das Blickverhalten aus?
- Autor Laura Marie Wingender
- Titel Einfluss von Status auf den Fokus der Wahrnehmung
- Veröffentlichung 09.12.2014
- ISBN 978-3-639-78707-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639787078
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 72
- GTIN 09783639787078