Einfluss von Vorgabezeiten bei Rüstprozessen auf die Motivation

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
ALLVKKKS5E0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Heutzutage möchten Unternehmen ihre Mitarbeiter zu immer besseren Leistungen motivieren. Es gibt viele verschiedene Methoden dafür. Eine Methode, nämlich die Einführung eines Systems mit Vorgabezeiten und eine Koppelung der Vorgabezeiten an Prämien ist der Hauptpunkt dieser Arbeit. Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen einer Vorgabezeit und der Motivation von Mitarbeitern. Eine Befragung von betroffenen Mitarbeitern hat ergeben, dass Vorgabezeiten eher negative Auswirkungen auf die Motivation haben. Die Gründe dafür sind vielschichtig und oft nur schwer erfassbar, da jeder Mensch unterschiedliche und sich im Zeitverlauf auch verändernde Motive hat, seiner Arbeit bzw. Aufgabe nachzugehen. Außerdem werden die Begriffe Motiv und Motivation erklärt, verschiedene Motivationstheorien erörtert und die Funktionen, Risiken, Parameter sowie die Einführung eines Leistungsvergütungssystems dargestellt. Es wird eine Möglichkeit, nämlich ein Vorgabezeiten- System mit Hilfe von Entscheidungstabellen zu implementieren, vorgestellt und es werden auch die Prämiensysteme zweier Firmen verschiedener Branchen miteinander verglichen und kritisch betrachtet.

Autorentext

Markus Oberegger arbeitete 10 Jahre für Knauf in den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement. 5 Jahre davon war er in Lettland und Kroatien tätig, ehe er sich zu einem Studium in Steyr entschloss. Nach dem Bachelor-Studiengang "Produktion und Management" absolvierte er den Master-Studiengang "Supply Chain Management".


Klappentext

Heutzutage möchten Unternehmen ihre Mitarbeiter zu immer besseren Leistungen motivieren. Es gibt viele verschiedene Methoden dafür. Eine Methode, nämlich die Einführung eines Systems mit Vorgabezeiten und eine Koppelung der Vorgabezeiten an Prämien ist der Hauptpunkt dieser Arbeit. Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen einer Vorgabezeit und der Motivation von Mitarbeitern. Eine Befragung von betroffenen Mitarbeitern hat ergeben, dass Vorgabezeiten eher negative Auswirkungen auf die Motivation haben. Die Gründe dafür sind vielschichtig und oft nur schwer erfassbar, da jeder Mensch unterschiedliche und sich im Zeitverlauf auch verändernde Motive hat, seiner Arbeit bzw. Aufgabe nachzugehen. Außerdem werden die Begriffe Motiv und Motivation erklärt, verschiedene Motivationstheorien erörtert und die Funktionen, Risiken, Parameter sowie die Einführung eines Leistungsvergütungssystems dargestellt. Es wird eine Möglichkeit, nämlich ein Vorgabezeiten- System mit Hilfe von Entscheidungstabellen zu implementieren, vorgestellt und es werden auch die Prämiensysteme zweier Firmen verschiedener Branchen miteinander verglichen und kritisch betrachtet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639217841
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639217841
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21784-1
    • Titel Einfluss von Vorgabezeiten bei Rüstprozessen auf die Motivation
    • Autor Markus Oberegger
    • Untertitel Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Constantia Teich und Bene
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470