Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einflüsse auf die Traumabewältigung
Details
Dieses Buch richtet sich an alle, die an der Thematik Traumabewältigung, Notfallpsychologie und Krisenintervention interessiert sind.Es werden Zusammenhänge zwischen soziodemografischen und personenrelevanten Daten, der individuellen Stressverarbeitung und der Traumabewältigung dargestellt. Anhand theoretischer Überlegungen zu Stress, traumatischem Stress, Trauma, Trauer, Resilienz und Persönlichkeit wurden entsprechende Fragestellungen und Hypothesen entwickelt, und hinsichtlich Risiko-, Resilienzfaktoren und Traumabewältigung analysiert.Zusätzlich wurden zwei Einzelfälle untersucht und bzgl. Resilienz- und Risikofaktoren, sowie nach ihrem Bewältigungskonzept und nach ihren intrapsychischen Bewältigungsformen dargestellt. Hierbei konnten im Detail die problemlösenden und emotionsregulierenden Copingstrategien verdeutlicht werden.Es gibt kein allgemeingültiges Modell zur Vorhersage des Ausmaßes posttraumatischer Symptomatik anhand messbarer Risikovariablen. Die beschriebenen Faktoren tragen jedoch dazu bei, das Augenmerk auf ganz individuelle Vulnerabilitäten und Ressourcen zu lenken, welche bei einer Interventionsplanung mit berücksichtigt werden sollten.
Autorentext
Mag.Dr.Silvia Mayer, Studium der Psychologie, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Supervisorin. Psychologin beim Sozialmedizinischen Dienst - Land Salzburg u. Notfallpsychologin in freier Praxis.
Klappentext
Dieses Buch richtet sich an alle, die an der Thematik Traumabewältigung, Notfallpsychologie und Krisenintervention interessiert sind. Es werden Zusammenhänge zwischen soziodemografischen und personenrelevanten Daten, der individuellen Stressverarbeitung und der Traumabewältigung dargestellt. Anhand theoretischer Überlegungen zu Stress, traumatischem Stress, Trauma, Trauer, Resilienz und Persönlichkeit wurden entsprechende Fragestellungen und Hypothesen entwickelt, und hinsichtlich Risiko-, Resilienzfaktoren und Traumabewältigung analysiert. Zusätzlich wurden zwei Einzelfälle untersucht und bzgl. Resilienz- und Risikofaktoren, sowie nach ihrem Bewältigungskonzept und nach ihren intrapsychischen Bewältigungsformen dargestellt. Hierbei konnten im Detail die problemlösenden und emotionsregulierenden Copingstrategien verdeutlicht werden. Es gibt kein allgemeingültiges Modell zur Vorhersage des Ausmaßes posttraumatischer Symptomatik anhand messbarer Risikovariablen. Die beschriebenen Faktoren tragen jedoch dazu bei, das Augenmerk auf ganz individuelle Vulnerabilitäten und Ressourcen zu lenken, welche bei einer Interventionsplanung mit berücksichtigt werden sollten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836483728
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H222mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836483728
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8372-8
- Titel Einflüsse auf die Traumabewältigung
- Autor Silvia Mayer
- Untertitel Eine Bedingungsanalyse am Beispiel der Katastrophe von Kaprun
- Gewicht 277g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172