Einflussfaktoren auf die Teamleistung im interkulturellen Vergleich

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
35V6V5RM6II
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Operationssälen von Krankenhäusern wird in heterogen besetzten Teams und unter Technikeinsatz gearbeitet. Die Teamleistung zu beurteilen erweist sich als schwierig, da Erfolg als Außenkriterium wenig Aufschluss darüber gibt, wie gut tatsächlich kooperiert wird. Es wird vermutet, dass Menschen kollektivistischer Kulturen besser im Team zusammenarbeiten als individualistisch sozialisierte. In diesem Kulturvergleich wird die Teamleistung in deutschen und chinesischen OP-Teams untersucht. Es resultiert, dass chinesische Teams eine höhere Teamleistung zeigen und dass Vertrauen ins Team und in die Technik wichtige Einflussfaktoren sind. Somit sind kollektivistische Teams zur Erforschung und Optimierung von Teamleistung als Referenzsysteme von Nutzen. Vermutlich lassen sich diese Ergebnisse generalisieren, da technischer Fortschritt und Globalisierung zu einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt führen, in der Teamarbeit unter Technikeinsatz nahezu unverzichtbar wird. Das Buch richtet sich an Personen in Forschung, Politik und Wirtschaft, die an Wirkzusammenhängen von Teamleistung, Vertrauen und Kultur interessiert sind.

Autorentext
Prof. Dr. Frank Ritz lehrt und forscht auf dem Gebiet der Arbeits-, Ingenieur- , Organisations- und Sozialpsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie (APS) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Seine Forschungsthemen sind Systemsicherheit, Human Factors und Organisationale Resilienz. Er leitet die Weiterbildungsstudiengänge Human Factors (CAS) und "Integrative Entwicklung von Sicherheitsmanagement und Sicherheitskultur (CAS).

Klappentext

In Operationssälen von Krankenhäusern wird in heterogen besetzten Teams und unter Technikeinsatz gearbeitet. Die Teamleistung zu beurteilen erweist sich als schwierig, da Erfolg als Außenkriterium wenig Aufschluss darüber gibt, wie gut tatsächlich kooperiert wird. Es wird vermutet, dass Menschen kollektivistischer Kulturen besser im Team zusammenarbeiten als individualistisch sozialisierte. In diesem Kulturvergleich wird die Teamleistung in deutschen und chinesischen OP-Teams untersucht. Es resultiert, dass chinesische Teams eine höhere Teamleistung zeigen und dass Vertrauen ins Team und in die Technik wichtige Einflussfaktoren sind. Somit sind kollektivistische Teams zur Erforschung und Optimierung von Teamleistung als Referenzsysteme von Nutzen. Vermutlich lassen sich diese Ergebnisse generalisieren, da technischer Fortschritt und Globalisierung zu einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt führen, in der Teamarbeit unter Technikeinsatz nahezu unverzichtbar wird. Das Buch richtet sich an Personen in Forschung, Politik und Wirtschaft, die an Wirkzusammenhängen von Teamleistung, Vertrauen und Kultur interessiert sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836496568
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836496568
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9656-8
    • Titel Einflussfaktoren auf die Teamleistung im interkulturellen Vergleich
    • Autor Frank Ritz
    • Untertitel Untersuchung in deutschen und chinesischen Operationssälen
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470