Einflussgrößen der Akzeptanz von mobilem Internet bei Privatkunden

CHF 122.75
Auf Lager
SKU
11F9H5N0QJG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Einflussgrößen der Nutzungsbereitschaft und des Nutzungsverhaltens von mobilem Internet (MI) wurden bisher in der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Forschung kaum fundiert betrachtet. Diese Arbeit identifiziert daher empirisch, Determinanten individueller MI-Akzeptanzprozessergebnisse bei Privatkunden und leitet auf dieser Basis Handlungsempfehlungen für Mobilfunknetzbetreiber in Bezug auf die Gestaltung von MI-Diensten und ihrer Vermarktung ab. Hierzu wurden zwischen April 2007 und Juli 2008 drei empirische Erhebungen realisiert, wobei in zwei neben Kundenbefragungen auch auf objektive Nutzer- und Nutzungsdaten zurückgegriffen wurde. Die Befunde zeigen, dass die Einflussgrößen der erstmaligen MI-Nutzung von den Determinanten der MI-Nutzungsintensität abweichen. Die häufig abgefragten Einschätzungen von Leistungsmerkmalen konnten nur einen geringen Teil der Varianz der tatsächlichen MI-Nutzungsintensitäten erklären.

Autorentext
Mirko Gropp beendete sein Studium an der Universität Bayreuth mit einem Diplom der Betriebswirtschaftslehre und einem Bachelor in Philosophy & Economics. Seit 2005 arbeitet er in einer internationalen Unternehmensberatung mit Spezialisierung im Bereich Telekommunikation. Er promovierte 2011 an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen.

Klappentext

Die Einflussgrößen der Nutzungsbereitschaft und des Nutzungsverhaltens von mobilem Internet (MI) wurden bisher in der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Forschung kaum fundiert betrachtet. Diese Arbeit identifiziert daher empirisch, Determinanten individueller MI-Akzeptanzprozessergebnisse bei Privatkunden und leitet auf dieser Basis Handlungsempfehlungen für Mobilfunknetzbetreiber in Bezug auf die Gestaltung von MI-Diensten und ihrer Vermarktung ab. Hierzu wurden zwischen April 2007 und Juli 2008 drei empirische Erhebungen realisiert, wobei in zwei neben Kundenbefragungen auch auf objektive Nutzer- und Nutzungsdaten zurückgegriffen wurde. Die Befunde zeigen, dass die Einflussgrößen der erstmaligen MI-Nutzung von den Determinanten der MI-Nutzungsintensität abweichen. Die häufig abgefragten Einschätzungen von Leistungsmerkmalen konnten nur einen geringen Teil der Varianz der tatsächlichen MI-Nutzungsintensitäten erklären.


Inhalt
Inhalt: Nutzungsverhalten und Einflussgrößen der Nutzungsbereitschaft und des Nutzungsverhaltens von mobilem Internet auf dem Laptop und Mobiltelefon Prozesscharakter der Akzeptanz Erfassung der Nutzung als Kontinuum über tatsächliche Nutzungsintensitäten Differenzierung nach dem genutzten Endgerätetyp (Laptop oder Mobiltelefon) und Einfluss der Nutzung von mobilem Internet auf die Verwendung traditioneller Mobilfunkdienste wie Sprache oder SMS.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631616086
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H211mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631616086
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61608-6
    • Titel Einflussgrößen der Akzeptanz von mobilem Internet bei Privatkunden
    • Autor Mirko Gropp
    • Untertitel Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen
    • Gewicht 492g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470