Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung der digitalen Personalakte in deröffentlichen Verwaltung
Details
Einführung der digitalen Personalakte Ja oder Nein?
Die Personalakte bildet die Grundlage für die Arbeit
in der Personalverwaltung, vor allem in den Bereichen
der Personaladministration, Personalführung und
Personalplanung.
Mit der Einführung der digitalen Personalakte ist
nicht nur eine Effizienzsteigerung in der
Personalsachbearbeitung zu erwarten, sondern darüber
hinaus gibt es zahlreiche weitere Vorteile wie z.B.
die Erleichterung des Rechtes auf Akteneinsicht.
Jedoch ist die Umstellung auch mit Problemen, welche
rechtlicher und tatsächlicher Natur sind, verbunden.
In diesem Buch werden die wichtigsten Vorteile wie
auch Probleme praxisnah am Beispiel einer
öffentlichen Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern
dargestellt.
Der in diesem Buch erarbeitete Leitfaden kann allen,
die die Einführung der digitalen Personalakte planen,
bei der Umsetzung hilfreich sein.
Autorentext
Christopher Riebe, Dipl.-Verwaltungswirt (FH): Studium der Allgemeinen Verwaltung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Klappentext
Einführung der digitalen Personalakte - Ja oder Nein? Die Personalakte bildet die Grundlage für die Arbeit in der Personalverwaltung, vor allem in den Bereichen der Personaladministration, Personalführung und Personalplanung. Mit der Einführung der digitalen Personalakte ist nicht nur eine Effizienzsteigerung in der Personalsachbearbeitung zu erwarten, sondern darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Vorteile wie z.B. die Erleichterung des Rechtes auf Akteneinsicht. Jedoch ist die Umstellung auch mit Problemen, welche rechtlicher und tatsächlicher Natur sind, verbunden. In diesem Buch werden die wichtigsten Vorteile wie auch Probleme praxisnah am Beispiel einer öffentlichen Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern dargestellt. Der in diesem Buch erarbeitete Leitfaden kann allen, die die Einführung der digitalen Personalakte planen, bei der Umsetzung hilfreich sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639101935
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639101935
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10193-5
- Titel Einführung der digitalen Personalakte in deröffentlichen Verwaltung
- Autor Christopher Riebe
- Untertitel Vorteile, Probleme - am Beispiel erklärt
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre Öffentliches Recht