Einführung des Euro
Details
Die Frage der Währungsintegration in Europa wird derzeit mit sehr unterschiedlichen Meinungen heiß debattiert. Ein deutlicher Beweis dafür ist die unterschiedliche Haltung der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik in der Frage der Euro-Einführung. Diese These versucht, die Gründe für diesen Unterschied zu identifizieren. Zu diesem Zweck haben wir die folgende Struktur gewählt. Das erste Kapitel fasst die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft in der Währungsunion aus theoretischer Sicht zusammen. Das zweite Kapitel beschreibt das Umfeld der Europäischen Währungsunion und erörtert ihre wichtigsten Merkmale. Das dritte Kapitel bietet dann eine umfassende Analyse der tschechischen und slowakischen Wirtschaft im Geiste des durch die beiden vorhergehenden Kapitel geschaffenen Rahmens. Die Ergebnisse stimmen nicht mit den Erwartungen überein, da die wirtschaftliche Leistung der Slowakei im Hinblick auf die Währungsintegration nicht besser war als die der Tschechischen Republik. Wir identifizieren daher alternative Antriebskräfte hinter den unterschiedlichen Ansätzen der beiden Länder im Hinblick auf die Einführung des Euro. Diese Analyse dürfte für jeden, der sich für das allgemeine Thema der Währungsintegration interessiert, eine überzeugende Lektüre sein.
Autorentext
Bc. Michal Kühnel - desde septiembre de 2010 es estudiante de posgrado de banca y finanzas en el Instituto de Estudios Económicos de la Universidad Carolina de Praga, República Checa. Recibió su título de licenciado (Bc.) en el campo de las teorías económicas en la misma universidad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202942911
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202942911
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-94291-1
- Veröffentlichung 29.10.2020
- Titel Einführung des Euro
- Autor Michal Kühnel
- Untertitel Der Fall der Tschechischen Republik und der Slowakei
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen