Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung einer FM-Struktur in der Marktgemeinde Guntramsdorf
Details
Die Kernaufgaben einer öffentlichen Verwaltung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. War es früher die reine Infrastrukturdienstleistung auf kommunaler und legislativer Ebene, sind es heute eine Vielzahl von Zusatzleistungen, welche bei gleichzeitig langfristiger und strategischer Planung anfallen. Die Anzahl der zu verwaltenden Liegenschaften und Objekte nimmt dabei ständig zu. Der steigende finanzielle Aufwand für die gemeindeeigenen Objekte steht, gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten, kontinuierlich sinkenden Einnahmen der Kommune gegenüber. In diesem Buch wurde anhand bekannter Daten und Zahlen der Ansatz gewagt, durch eine Steuerungsoptimierung für den Bereich Facility Management das Einsparungspotenzial sowie eine Transparenzerhöhung für die Gemeinde samt Effizienzsteigerung der derzeitigen Kernprozesse aufzuzeigen. Durch vorhandene Literatur über die Modelle und Methoden von FM, sowie unter Einbeziehung bereits umgesetzter Modelle anderer öffentlicher Verwaltungen (Gemeinden u. Städte) soll ein Vergleich zu einem für die Marktgemeinde Guntramsdorf maßgeschneiderten Implementierungskonzept entstehen.
Autorentext
Robert Weber, Magister Artium (M. A.): Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, der Germanistischen Linguistik und der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.Schwerpunkte während des Studiums: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Wortneubildungen mit nicht-nativen Bestandteilen sowie der Rational-Choice-Ansatz.
Klappentext
Die Kernaufgaben einer öffentlichen Verwaltung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. War es früher die reine Infrastrukturdienstleistung auf kommunaler und legislativer Ebene, sind es heute eine Vielzahl von Zusatzleistungen, welche bei gleichzeitig langfristiger und strategischer Planung anfallen. Die Anzahl der zu verwaltenden Liegenschaften und Objekte nimmt dabei ständig zu. Der steigende finanzielle Aufwand für die gemeindeeigenen Objekte steht, gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten, kontinuierlich sinkenden Einnahmen der Kommune gegenüber. In diesem Buch wurde anhand bekannter Daten und Zahlen der Ansatz gewagt, durch eine "Steuerungsoptimierung" für den Bereich Facility Management das Einsparungspotenzial sowie eine Transparenzerhöhung für die Gemeinde samt Effizienzsteigerung der derzeitigen Kernprozesse aufzuzeigen. Durch vorhandene Literatur über die Modelle und Methoden von FM, sowie unter Einbeziehung bereits umgesetzter Modelle anderer öffentlicher Verwaltungen (Gemeinden u. Städte) soll ein Vergleich zu einem für die Marktgemeinde Guntramsdorf maßgeschneiderten Implementierungskonzept entstehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639213072
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639213072
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21307-2
- Titel Einführung einer FM-Struktur in der Marktgemeinde Guntramsdorf
- Autor Robert Weber
- Untertitel Implementierung einer integrierten FM-Struktur als nachhaltiges Leistungs- und Steuerungsinstrument am Beispiel der Marktgemeinde Guntramsdorf
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140