Einführung in das Katastrophenmanagement

CHF 30.05
Auf Lager
SKU
EVGHLI64Q3L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Selten haben Katastrophen so viel Aufmerksamkeit erregt wie heute. Katastrophenschäden steigen weltweit. Medien bringen Bilder hiervon aus aller Welt in unsere Wohnzimmer. Jüngste Serien von Hochwässern und Stürmen werden als Vorboten des Klimawandels interpretiert. Das Katastrophenmanagement ist komplexer und herausfordernder geworden. Die vorliegende Einführung gibt am Beispiel Österreichs einen Überblick über das Management von Katastrophen und behandelt aktuelle internationale Trends. Die kompakte Zusammenfassung wendet sich an Entscheidungsträger und Interessierte.

In den letzten zehn Jahren hat sich das Katastrophenmanagement verändert. Die Terroranschläge von New York, Madrid und London, die Ausbreitung von übertragbaren Krankheiten oder der Klimawandel werden als neue globale Gefahren angesehen. Die Katastrophe von Fukushima hat die Risiken der Atomenergieerzeugung neuerlich dramatisch vor Augen geführt. Neue Strategien und Konzepte für den Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen sind daher in den letzten Jahren entstanden. Diese Einführung gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte und Entwicklungen des Katastrophenmanagements. Sie bezieht sich in weiten Teilen auf das österreichische System, geht aber darüber hinaus auch ausführlich auf den europäischen und internationalen Kontext ein. Sie folgt im Aufbau dem Prinzip des Comprehensive Emergency Management, das die Phasen Vermeidung, Vorsorge, Einsatz und Wiederherstellung integriert. Das Phänomen Katastrophe wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Insgesamt wurde der Versuch unternommen, das für Katastrophenmanager erforderliche Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen in einem Handbuch zu kompilieren. Das Buch soll als Lehr- und Nachschlagewerk für die Arbeit von Katastrophenmanagern dienen, will darüber hinaus aber das spannende Thema Katastrophenmanagement auch sonstigen Interessierten näher bringen.

Autorentext

Siegfried Jachs ist seit über 20 Jahren in der Bundesverwaltung in Österreich in den Bereichen Zivil- und Katastrophenschutz, Krisenmanagement und Umfassende Landesverteidigung tätig und verfügt über weitreichende Kontakte zu Behörden und Einsatzorganisationen im Katastrophenschutz. Er ist Vorsitzender des Normungskomitees 246 "Integriertes Notfall- und Katastrophenmanagement" im Austrian Standards Institute und österreichischer Delegierter zu ISO TC 223 "Societal Security" und CEN TC 391. Siegfried Jachs ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Wr. Neustadt (Masterstudiengang Strategisches Sicherheitsmanagement) sowie fallweise Vortragender an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie der Sicherheitsakademie oder der Landesverteidigungsakademie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842401242
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige praktische Anleitungen
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H220mm x B170mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783842401242
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8424-0124-2
    • Veröffentlichung 21.12.2011
    • Titel Einführung in das Katastrophenmanagement
    • Autor Siegfried Jachs
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 332

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.