Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung in das römische Recht
Details
Der Klassiker für Studienanfänger
Das römische Recht hat das österreichische Zivilrecht nachhaltig geprägt. Es steht daher in Österreich traditionell am Beginn der Juristenausbildung. Das Buch führt vor allem den Studienanfänger in das römische Privatrecht (insbesondere das der klassischen Jurisprudenz) und die von den römischen Juristen entwickelte juristische Denkweise ein. Es setzt keine juristischen Kenntnisse des Lesers voraus. Lateinische Begriffe und Quellentexte werden mit einer Übersetzung wiedergegeben. Die Autoren verbinden die Darstellung des römischen Privatrechts mit zahlreichen Hinweisen auf die vielfältigen Nachwirkungen des römischen Rechts im österreichischen Zivilrecht. Das Lehrbuch liegt nun in ergänzter und verbesserter 7. Auflage vor.
Autorentext
Georg Klingenberg (1942-2016) war Univ.-Prof. am Institut für Römisches Recht an der Johannes-Kepler-Universität Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783205216100
- Auflage 22007 A. 7. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H206mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9783205216100
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-205-21610-0
- Veröffentlichung 11.10.2022
- Titel Einführung in das römische Recht
- Autor Martin Pennitz , Peter Apathy , Georg Klingenberg
- Untertitel Unter Beteiligung von Philipp Klausberger und Markus Wimmer
- Gewicht 480g
- Herausgeber Boehlau Verlag
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen